Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 062

Business Hongkong

HONGKONG

Business Traveler Guide: Auf Tour mit dem Hongkong-Experten Marc Friedrich zu den angesagtesten Treffpunkten für junge Leute, den wichtigsten Läden und den schönsten Plätzen der chinesischen Wirtschaftsmetropole.

Alles ist in Bewegung. Die Stadt pulsiert. Ich stehe in Causeway Bay und fühle die Bewegung und die Trends überall um mich herum. Ich fühle den Herzschlag Hongkongs. Den Herzschlag der Stadt, die nie schläft." So beschreibt eine Hongkong-Chinesin ihren E

[22671 Zeichen] Tooltip
Shoppen, schlafen, schlemmen, schauen - Wo sind die angesagtesten Läden, Hotels, Restaurants und Bars? Wo gibt es was zu sehen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 104

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Drei für Berlin

Die Bread & butter geht, die Designer kommen: Kostas Murkudis ist schon seit einem Jahr da. Michael Michalsky hat seit September sein Büro in Mitte. Dirk Schönberger sucht noch, will aber spätestens Anfang 2007 von Antwerpen in die deutsche Hauptstad

Das Atelier ist wieder versteckt, genauso wie vorher in München. Und Besucher empfängt Kostas Murkudis dort sowieso nicht gern. Der Grieche ist nicht ins hippe Mitte gezogen, wo sein Bruder Andreas Murkudis seine Läden hat. Er lebt nach mehr als 20 Jahre

[16661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 072

Fashion

Labels to watch

Die TW-Redaktion hat die Augen immer offen - auf der Suche nach neuen Kollektionen für spannende Sortimente. Hier die heißesten Neuentdeckungen.

Blossom. Schönes für Zwei: In nur zwei Jahren avancierte das Londoner DOB- und Wäsche-Label zum Liebling prominenter, werdender Mütter wie Gwyneth Paltrow. Verarbeitet werden bequeme Materialien mit hohem Elasthan-Anteil: Wolle, Samt, Spitze, Jersey, bed

[15061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 068

Fashion

Salon de la Lingerie/Interfilière in Paris

Scharfer Überblick

Am vergangenen Wochenende standen die Galeries Lafayette am Pariser Boulevard Haussmann ganz im Zeichen der Wäsche. Der französische Dessous-Spezialist Simone Pérèle präsentierte eine Hommage an die Sinnlichkeit, fünfzig Jahre Wäschegeschichte. Pünktlich

[6175 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 16.12.2004 Seite 048

Business Grösstenliste

Licht und Schatten

Die Umsatz-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten zeigt 2003 ein uneinheitliches Bild. Mit gleichen Produktgruppen entwickelten sich verschiedene Unternehmen noch lange nicht einheitlich. Entscheidend war die richtige Strategie.

Man erinnert sich kaum noch: Die Lungenseuche Sars in Asien und der Krieg im Irak waren 2003 von vielen als Bremsklötze der weltweiten Konjunktur und besonders der Umsätze der Bekleidungsindustrie befürchtet worden. Doch glücklicherweise, die Weltwirtscha

[8967 Zeichen] Tooltip
Licht und Schatten gesamter Artikel inkl. Rangliste der grössten Bekleidungslieferanten in Europa und weiterer Grafiken
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 069

Business Messen Modezentren

CPM mit gesamtem Modespektrum

Zur Premiere insgesamt 300 Aussteller aus Europa und den USA

Zur von der Düsseldorfer Igedo Company erstmals veranstaltete Collection Premiere Moskau (23. bis 26. September) haben sich rund 300 Aussteller aus Europa und den USA angemeldet. Italien, Deutschland und Frankreich stellen innerhalb von Gruppenbeteiligung

[1901 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 080

Business Industrie

Schweiz setzt auf High-Tech-Bekleidung

Textil- und Bekleidungsindustrie steigerte Umsatz um 0,6% auf 5,5 Mrd. DM

Die schweizerische Textil-und Bekleidungsindustrie blickt optimistisch in die Zukunft. Der Gesamtumsatz der Branche verbesserte sich im Jahr 2000 um 0,6% auf 4,3 Mrd. Franken (5,48 Mrd. DM). Dies hat der Textilverband Schweiz (TVS), in dem zwölf Verbände

[4635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

 
weiter