Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 42 vom 18.10.2007 Seite 048

    Medien und Media

    Zähe Kapitalisierung des Kostbaren

    Journalistischer Paid Content funktioniert nicht - daher testen Verlage Erlösmodelle mit Services und Provisionen / Copypreise unter Druck

    Die Diskrepanz zwischen Wissenschaft und Wirklichkeit lässt sich im Medienmarkt an kaum einem Sujet besser beobachten als beim Thema Paid Content. Während aktuelle Studien den Verlagen nach wie vor Hoffnung auf Bezahlinhalte im Internet machen (siehe Kas

    [7670 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 11 vom 15.03.2007 Seite 037

    Medien und Media

    MEDIEN 2.1

    Nur viele Versuche führen zum Erfolg

    Publikumsverlage begraben die Hoffnung auf Paid-Content-Geschäftsmodelle / Bei der Werbevermarktung gilt das Prinzip Trial and Error

    Bei ihrer Suche nach Geschäftsmodellen im vielzitierten Medienzeitalter des Web 2.0 müssen die Publikumsverlage zunächst eine ganz grundsätzliche Frage klären: Soll ein Verlag versuchen, neue Ideen aus den bestehenden Geschäften heraus zu entwickeln - od

    [5969 Zeichen] Tooltip
    Werbevermarktung und kleinteiliges Zusatzgeschäft - Aktuelle Beispiele unterschiedlicher digitaler Erlösmodelle großer Zeitschriftenverlage (Auswahl)
    € 5,75

    HORIZONT 09 vom 01.03.2007 Seite 037

    Medien und Media

    Kampf um die Werbeclips der Zukunft

    Onlinevermarkter, TV-Sender und Verlage ringen um die Vormacht im Bewegtbild-Business / Umsatz von Video-Werbung soll explodieren

    Marissa Mayer ist eine smarte Managerin. Auf die Frage, wie der Internetriese Google eigentlich mit dem Portal Youtube schwarze Zahlen schreiben will, hat sie stets die gleiche Antwort parat: "Wo Menschen sind, kann man auch Geld verdienen." Damit es nic

    [7544 Zeichen] Tooltip
    Klassiker bringen Bewegung ins Netz
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 034

    Medien und Media

    Verlage schmücken ihr Portfolio aus

    VDZ: Studie beleuchtet die Expansionsstrategien der Printhäuser / IPTV ist interessantestes Geschäftsfeld / Auch mobile Dienste werden wichtiger

    Ein Blick ins Jahr 2016: Auf der Suche nach neuem Gartenmobiliar klappert ein Münchner nicht nur herkömmliche Geschäfte ab, sondern macht auch einen Abstecher zur "Süddeutschen Zeitung". Das Blatt promotet gerade das SZ-Mobiliar als jüngstes Zusatzgeschä

    [6883 Zeichen] Tooltip
    Verlagsnahe Zusatzprodukte präferiert - Umgesetzte Projekte in neuen Wachstumsfeldern - Angaben in Prozent

    Printhäuser forcieren Online-Aktivitäten - Umsatzverteilung 2005 vs. 2009 - Angaben in Prozent

    Internet-Fernsehen als Zukunftsmarkt - Aktivitäten und Umsetzungspläne nach Verlagsgröße (Umsatz) für IPTV und digitale Spartenkanäle
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 02.06.2005 Seite 038

    Medien und Media

    Konvergenz mischt Märkte auf

    Interaktivität ist für Medienhäuser das Gebot der Stunde / Radio und Tageszeitungen haben schlechte Aussichten

    Die Zukunft des Kommunikationsmarktes liegt im Zusammenspiel der Medien. "Um im Werbemarkt gut aufgestellt zu sein, müssen die Medienhäuser neue Kommunikationslösungen und möglichst viele Vertriebskanäle einbeziehen", erklärt Andreas Weiß, Head of Commun

    [4200 Zeichen] Tooltip
    Die Entwicklung der Medienfunktionen - Realitätsflucht, Beschaffung und Information wachsen am stärksten
    € 5,75