Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 2 vom 10.01.2019 Seite 18,19,20,22

    Business Modehandel 2018

    Rotes Triple

    2018: Der stationäre Modehandel schließt zum dritten Mal in Folge ein Jahr mit einem Umsatzrückgang ab – trotz bester wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Und noch immer fehlen Rezepte, den massiven Umbrüchen auf dem Modemarkt zu begegnen.

    [10769 Zeichen] Tooltip
    Stationärer Modehandel Das Jahr 2018 Das Jahr 2018
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2018 Seite 14,15,16,17,18

    Business TW-Zahlengipfel

    „2018 ist gelaufen“

    Zahlengipfel: Wie steht der Modemarkt in diesem Jahr da? Was sind aktuelle und kommende Herausforderungen – und inwieweit ist die Branche darauf vorbereitet? Darüber tauschten sich Marktexperten auf Einladung der TW aus.

    [17783 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 05.01.2017 Seite 30,31,32,33,34,35

    Business

    MINUS 2%

    Der stationäre Modeeinzelhandel schließt 2016 mit einem Umsatzverlust ab. Die Mischung aus unpassendem Wetter, schlechtem Saisontiming und dem sich weiter verschärfenden Wettbewerb hat viele vor Probleme gestellt.

    [11957 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2016 - Woche für Woche Das Jahr 2016
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2015 Seite 20,21,22,23

    Business

    Unklarer Befund

    Das 1. Halbjahr: Der deutsche stationäre Modeeinzelhandel hat die erste Jahreshälfte mit einem Umsatzminus von 2% abgeschlossen. Bei der Ursachenforschung zeigt sich, dass es eine einfache Antwort auf die Frage nach dem Warum nicht gibt.

    [10057 Zeichen] Tooltip
    Das erste Halbjahr 2015 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2015 Das erste Halbjahr - Unklarer Befund
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2014 Seite 030 bis 033

    Thema der Woche

    Rotes Ende

    Mit minus 2% geht das Jahr 2013 für den deutschen Modehandel alles andere als zufriedenstellend zu Ende. Und trotz guter Rahmenbedingungen scheint eine grundlegende Trendwende nicht in Sicht zu sein. Für 2014 üben sich die Händler in Zweckoptimismus.

    Besser, höher, erfolgreicher – eine Umfrage im TW-Testclub zu den Perspektiven 2014 zeichnet ein positives Stimmungsbild der deutschen Modehändler. Im Vergleich zur Umfrage aus dem Vorjahr sind die Händler deutlich optimistischer. So geht etwa jeder Drit

    [10924 Zeichen] Tooltip
    Textileinzelhandel: Perspektiven 2014 - Wie beurteilen Sie persönlich die Entwicklung bis Ende 2014 in den folgenden Bereichen?

    DAS JAHR 2013 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2013 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 2 vom 09.01.2014 Seite 30,31,32,33

    Thema der Woche

    Rotes Ende

    Mit minus 2% geht das Jahr 2013 für den deutschen Modehandel alles andere als zufriedenstellend zu Ende. Und trotz guter Rahmenbedingungen scheint eine grundlegende Trendwende nicht in Sicht zu sein. Für 2014 üben sich die Händler in Zweckoptimismus.

    Besser, höher, erfolgreicher – eine Umfrage im TW-Testclub zu den Perspektiven 2014 zeichnet ein positives Stimmungsbild der deutschen Modehändler. Im Vergleich zur Umfrage aus dem Vorjahr sind die Händler deutlich optimistischer. So geht etwa jeder

    [10924 Zeichen] Tooltip
    Textileinzelhandel: Perspektiven 2014 - Wie beurteilen Sie persönlich die Entwicklung bis Ende 2014 in den folgenden Bereichen? DAS JAHR 2013 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2013 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
    € 5,75