Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 1 vom 06.01.2022 Seite 24,25,26,27,28,30

    Business Jahresbilanz

    Weiter abgeschmolzen

    Die Corona-Pandemie kostet den stationären Modehandel das zweite Jahr in Folge viel Umsatz und Ertrag. Die neuralgischen Punkte von 2021 werden die Branche auch weiterhin heftig fordern.

    Das alte Jahr endet mit einer besonderen Zäsur. Erstmals seit 16 Jahren wendet sich nicht Angela Merkel in einer Neujahrsansprache an das Volk, sondern ihr Nachfolger Olaf Scholz. Wenige Wochen nach seiner Wahl zum Bundeskanzler steht er im Bundeskan

    [9970 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2021
    € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 07.01.2021 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Jahresbilanz

    Weggebrochen

    - 30% - Die Bilanz 2020 des stationären Modehandels ist verheerend. Im Vergleich zu 2019 hat der deutsche Modemarkt knapp ein Drittel an Umsatz verloren. Dass sich diese Lücke wieder ganz schließen wird, ist unwahrscheinlich – selbst wenn in den kommenden Monaten durch steigende Impfzahlen Lockerungen der Corona-Maßnahmen möglich werden sollten. Dafür sind die strukturellen Umwälzungsprozesse, in dem sich das Marktsegment seit Jahren befindet, zu massiv. Die Pandemie hat diesen bereits laufenden Strukturwandel beschleunigt und dabei den Wettbewerb um die Kunden verschärft. Eine Entwicklung, die weit über 2021 hinaus anhalten wird.

    [8832 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2020
    € 5,75

    TextilWirtschaft 2 vom 10.01.2019 Seite 18,19,20,22

    Business Modehandel 2018

    Rotes Triple

    2018: Der stationäre Modehandel schließt zum dritten Mal in Folge ein Jahr mit einem Umsatzrückgang ab – trotz bester wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Und noch immer fehlen Rezepte, den massiven Umbrüchen auf dem Modemarkt zu begegnen.

    [10769 Zeichen] Tooltip
    Stationärer Modehandel Das Jahr 2018 Das Jahr 2018
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 26,27

    Business Rückblick

    Rabatte

    Auch 2017 liefert sich der Handel wieder Preisschlachten – vom Mid Season-Sale bis zu Black Friday und Singles Day. Ein Überblick von Kirsten Reinhold

    [5816 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 05.01.2017 Seite 30,31,32,33,34,35

    Business

    MINUS 2%

    Der stationäre Modeeinzelhandel schließt 2016 mit einem Umsatzverlust ab. Die Mischung aus unpassendem Wetter, schlechtem Saisontiming und dem sich weiter verschärfenden Wettbewerb hat viele vor Probleme gestellt.

    [11957 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2016 - Woche für Woche Das Jahr 2016
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2014 Seite 030 bis 033

    Thema der Woche

    Rotes Ende

    Mit minus 2% geht das Jahr 2013 für den deutschen Modehandel alles andere als zufriedenstellend zu Ende. Und trotz guter Rahmenbedingungen scheint eine grundlegende Trendwende nicht in Sicht zu sein. Für 2014 üben sich die Händler in Zweckoptimismus.

    Besser, höher, erfolgreicher – eine Umfrage im TW-Testclub zu den Perspektiven 2014 zeichnet ein positives Stimmungsbild der deutschen Modehändler. Im Vergleich zur Umfrage aus dem Vorjahr sind die Händler deutlich optimistischer. So geht etwa jeder Drit

    [10924 Zeichen] Tooltip
    Textileinzelhandel: Perspektiven 2014 - Wie beurteilen Sie persönlich die Entwicklung bis Ende 2014 in den folgenden Bereichen?

    DAS JAHR 2013 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2013 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 2 vom 09.01.2014 Seite 30,31,32,33

    Thema der Woche

    Rotes Ende

    Mit minus 2% geht das Jahr 2013 für den deutschen Modehandel alles andere als zufriedenstellend zu Ende. Und trotz guter Rahmenbedingungen scheint eine grundlegende Trendwende nicht in Sicht zu sein. Für 2014 üben sich die Händler in Zweckoptimismus.

    Besser, höher, erfolgreicher – eine Umfrage im TW-Testclub zu den Perspektiven 2014 zeichnet ein positives Stimmungsbild der deutschen Modehändler. Im Vergleich zur Umfrage aus dem Vorjahr sind die Händler deutlich optimistischer. So geht etwa jeder

    [10924 Zeichen] Tooltip
    Textileinzelhandel: Perspektiven 2014 - Wie beurteilen Sie persönlich die Entwicklung bis Ende 2014 in den folgenden Bereichen? DAS JAHR 2013 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2013 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
    € 5,75