Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 044

    Business

    TOP-SHOPS 2009: BESTNOTEN FÜR DIE BEST AGER ? BRANDS!

    Wer Damen mittleren bis fortgeschrittenen Alters gut bedient, wird von der Zielgruppe dafür mit Treue belohnt. Das zeigt die Studie Top-Shops 2009: Die ersten drei Plätze in der Image-Bewertung belegen Bonita, Ulla Popken und Gerry Weber.

    Bonita macht seine Kundinnen glücklich: In Sachen Sortiment, Beratung und Einrichtung bekommt der Damenmode-Filialist aus Hamminkeln die besten Noten. Das sind Ergebnisse der ausführlichen Befragung über die Image-Faktoren der 36 Modehandels-Ketten im Ra

    [8944 Zeichen] Tooltip
    PASSFORM UND PREISLEISTUNG SIND AM WICHTIGSTEN - Präferenzen der Kunden von Textilgeschäften

    IMAGE-SIEGER: BONITA/ULLA POPKEN - Bewertung der Textilhändler durch ihre Kunden
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 020

    Business

    Preiswert läuft

    Billig zieht, ist aber nicht alles - die TextilWirtschaft hat 1000 Männer und Frauen gefragt, welche Unternehmen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Das Ergebnis: Niedrige Preise alleine reichen den Verbrauchern nicht.

    Aldi hat es geschafft. Die Discounter - Aldi Süd und Aldi Nord - bieten den Kunden bei Bekleidung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Best Buy-Studie der TextilWirtschaft. Der Discounter Aldi schneidet dabei mit ei

    [9765 Zeichen] Tooltip
    EIN GLATTES GUT FÜR ALDI - Wie Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis von 32 wichtigen Handelsunternehmen beim Kauf von Bekleidung beurteilen, Angaben in Prozent, Mittelwerte in Schulnoten

    GESCHLECHT, ALTER UND NETTOHAUSHALTS-EINKOMMEN ENTSCHEIDEN MIT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 016

    News Kommentar

    Internet, Kunst und die Kunden

    Was will der Kunde? Wer das wirklich weiß, hat einen entscheidenden Vorteil. Onlineshops bringen nicht nur Umsatz, sondern helfen auch, den Kunden besser zu verstehen.

    Jubelstimmung bei den Dienstleistern. Ob Software, Logistik, Bonitätsprüfung oder Fotos, alles was mit Onlineshops zu tun hat, ist gefragt wie nie. Manche Unternehmen berichten von jährlichen Umsatzzuwächsen von 80%. Das Internet hat eine Dynamik entwick

    [5096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 078

    Fashion

    TW-Kundenmonitor Nachtwäsche 2005

    Der Blick unter die Bettdecke...

    ...zeigt: Frauen verfügen über zehn Nachtwäsche-Outfits. Männern über sechs. Die Durchschnittspreise für Nightwear liegen meist unter 25 Euro. Und jedes zwölfte neu gekaufte Nacht-Outfit trägt das Label von Tchibo. So einige Ergebnisse des neuen TW-K

    Wenn ich mir ein Nachthemd kaufe, dann immer das am wenigsten Altbackene. Wirklich schöne Nachthemden gibt es nämlich gar nicht..." So oder so ähnlich mögen viele Kundinnen heutzutage denken, wenn sie auf der Suche nach neuer Nachtwäsche an Ärmelparaden

    [12070 Zeichen] Tooltip
    NACHTS MEIST NICHT NACKT - Anteil der Deutschen, die immer oder fast immer ent-weder mit Nachtwäsche, T-Shirts oder nackt schlafen

    ERSATZKAUF VOR SPONTANKAUF - Kaufanlässe: Warum Kunden den zuletzt erworbenen Schlafanzug/Pyjama/Nachthemd gekauft haben

    WARENHAUS GANZ VORNE - Wo die Deutschen ihre zuletzt erworbene Nachtwäsche gekauft haben
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 048

    Business Thema

    GfK-Studie: C&A ist die wahre Marktmitte

    Es gibt gut 6 Millionen 6- bis 12-jähriger Mädchen und Jungs. Kleidung ist ihnen zwar nicht unwichtig. Aber die textile Versorgung übernehmen hier noch vorwiegend die Eltern. Zumindest finanziell. Denn was in die Tüte kommt, entscheiden auch in diesem Alt

    [6652 Zeichen] Tooltip
    Die Hosen sind die Umsatzträger - Anteil der Hosentypen am Gesamtabsatz Hosen für 6- bis 12-Jährige im Gesamtjahr 2002
    € 5,75