Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

    Business

    GANZ UNTEN GANZ OBEN

    In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

    Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

    [20708 Zeichen] Tooltip
    RASANT GEWACHSEN

    KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 027

    Business Handel

    Breite Sortimente für die große Kundengruppe

    TW-Einkaufsstätten-Studie (3): Vertikale Bekleidungshäuser. Sie zählen zwei Drittel aller Deutschen zu ihren Kunden.

    Mit zusammen mehr als 500 Filialen gehen H&M und C&A auf Kundenfang. P&C Nord und Süd sind mit zusammen über 100 Filialen ebenfalls in fast allen großen Einkaufsstraßen vertreten. SinnLeffers betreibt (noch) 51 Filialen. Wöhrl bietet Mode in 40 Häusern a

    [3822 Zeichen] Tooltip
    DAS KUNDENPROFIL - Anteil Bekleidungskäufer in den verschiedenen Zielgruppen

    HOHER ANTEIL STAMMKUNDEN - Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung in größeren Bekleidungshäusern kaufen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 056

    Business Kunden

    Kleidung aus dem Supermarkt

    GfK/TW-Kundenmonitor: 16 % sind im Supermarkt Textil-Stammkunden

    "Mein Kumpel", so der 20-jährige Alex aus Frankfurt am Main, "hat sich bei Aldi eine obercoole Jacke gekauft." Auch er selbst ist dort schon öfter fündig geworden - vor allem bei Unterwäsche, die vielleicht nicht ganz so "cool", aber dafür "echt okay" ist

    [8393 Zeichen] Tooltip
    Qualitätsvergleich - Zustimmung zur Aussage: "Die Qualität der im Supermarkt angebotenen Bekleidungsartikel ist in der Regel nicht schlechter als in Bekleidungsgeschäften."

    Textil-Stammkunden - Zustimmung zur Aussage: "Ich kaufe häufiger Bekleidung im Supermarkt."

    Wissen, was kommt - Zustimmung zur Aussage: "Ich schaue immer wieder, welche aktuellen Angebote die Supermärkte bei Bekleidung haben."
    € 5,75