Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 070

Fashion

Reine Formsache

Der Markt für Wäsche bietet gute Aussichten. So das Ergebnis der TW-Imageanalyse Bodywear Women 2010. Mit Shapewear und Big Cups winken Zusatzgeschäfte.

In den 70er Jahren hatte der Vater von Marjoke und Anneke Breuning das Dessous-Geschäft Stickel in Stuttgart gekauft. Die beiden Schwestern haben es zu einem Laden für verführerische und hochwertige Dessous umgestaltet. Motto-Kabinen mit Barbie&Co sowie

[7886 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 016

News Kommentar

Mehr Mode für Mutti

Weniger Geburten, mehr Wettbewerb. Die Kindermode-Branche steht vor großen Herausforderungen. Wer oberhalb der preissensiblen Märkte Erfolg haben will, muss die Zielgruppe der gut situierten Mütter erreichen.

Neulich beim Kindergeburtstag. Gefeiert wird in Goslar am Rande des Harzes, im Doppelverdiener-Haushalt zweier Lehrer. Eine Gartenparty mit Luftballons, Smarties und umkippenden Saftbechern. Zwischen Schatzsuche und Sackhüpfen scannt die Mutter des Gebur

[5902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Kids vom 17.06.2010 Seite 056

Themen

In High Heels zum Spielplatz

Suri Cruise, Kingston Rosdale, Romeo Beckham. Kinder von Stars und Sternchen werden zu Stil-Ikonen, tragen Look und Marken der Großen. Die Medien-Hysterie um die stylish inszenierten Kleinen beflügelt diesen Trend. Doch der ,,Suri-Effekt,, stößt hier

Erst zwei Jahre alt und schon als Fashion-Vorbild unterwegs: Levi, der kleine Sohn des US-Schauspielers Matthew McConaughey, ist in Vintage-Shorts und Print-T-Shirt in Los Angeles gesichtet worden. Einem deutschen People-Magazin war das gleich ein ganzse

[4257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 068

Business Vertriebsallianzen

"Wer heute noch kein EDI hat, ist am Markt vorbeigelaufen"

Vertreter aus der Industrie, Einzelhändler, BTE und Unternehmensberater diskutieren auf Einladung der TextilWirtschaft in Frankfurt den elektronischen Datenaustausch in der Modebranche

TW: Ohne EDI bleibt die Lieferkette ein dunkler Tunnel und die Fläche eine Black Box, heißt es bei dem Beratungsunternehmen IM+C. Wo stehen wir heute mit EDI? Dr. Siegfried Jacobs: Wir sind schon recht weit, und es funktioniert im Großen und Ganzen gut.

[19684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 034

Business

Von Karten und Kanälen

Letztlich entscheidet immer der Kunde - das gilt im stationären Handel wie im Internet. Wie man die Entscheidung beeinflussen kann, das wurde auf dem 15.BIDT-Kongress in Köln diskutiert.

Wenn es nach Dr. Alfred Haar geht, wird im Jahr 2015 im Handel alles so sein wie früher einmal. "Der Verkäufer wird wieder in der Lage sein, auf den Kunden und seine speziellen Wünsche und Einstellungen einzugehen", prognostiziert Haar, Partner bei der B

[4334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 024

Business

Klimawandel

Der Modemarkt ist im Aufbruch. Beim Modehandels-Kongress in Düsseldorf ging es vor allem um Wachstum, Partnerschaften und neue Zielgruppen.

Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch. Unter diesem Motto hat am 7. und 8. November der jährliche Modehandels-Kongress stattgefunden. TextilWirtschaft und BTE hatten nach Düsseldorf geladen, 480 Teilnehmer aus allen Bereichen der Modebranche waren gekommen

[1658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 057

Service

Modemarkt im Aufbruch

Der Modehandelskongress findet am 7. und 8. November in Düsseldorf statt

Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch" lautet das Motto des Modehandelskongresses am 7. und 8. November im Düsseldorfer Hilton Hotel. Veranstalter sind die TextilWirtschaft und der BTE. Über die Chancen im Modemarkt referiert Birgit Brüns von der GfK. Unte

[1685 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 053

Service

Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch

Der Modehandelskongress findet am 7. und 8. November in Düsseldorf statt

Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch" lautet das Motto des Modehandelskongresses am 7. und 8. November im Düsseldorfer Hilton Hotel. Veranstalter sind die TextilWirtschaft und der BTE. Über die Chancen im Modemarkt referiert Birgit Brüns von der GfK. Unte

[1735 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 086

Service

"Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch"

Der Modehandelskongress findet am 7. und 8. November in Düsseldorf statt

"Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch": Unter diesem Motto steht der diesjährige Modehandelskongress am 7. und 8. November im Düsseldorfer Hilton Hotel. Veranstalter sind die TextilWirtschaft und der BTE. Über die Chancen im Modemarkt im Jahr 2008 referie

[2142 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 011

News

Modehandelskongress: "Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch"

"Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch". Unter diesem Motto steht der diesjährige Modehandelskongress am 7. und 8. November im Düsseldorfer Hilton. Veranstalter sind die TextilWirtschaft und der BTE. Unter der Überschrift "Gemeinsam einfach wachsen" stellt

[1519 Zeichen] € 5,75

 
weiter