Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 24.08.2006 Seite 010

    Chancen

    Hier geht's aufwärts!

    Das Geschäft mit der Mode hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. Und damit auch die Arbeitswelt und die Anforderungen an jeden Einzelnen, der sein Geld in der Branche verdient. Doch der Wandel birgt sehr viele Chancen - gerade für N

    Mit drei, vier, fünf oder sechs Jahren ist alles ganz einfach. In diesem Alter haben die meisten eine sehr klare Vorstellung davon, was sie später einmal werden wollen. Lokomotivführer oder Rennfahrer zum Beispiel. Oder Prinzessin. Zwanzig Jahre später h

    [16676 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Neue Zeiten,neue Aufgaben

    Das Modebusiness wird schneller. Internationaler. Härter. Vertikal. Was heißt das für die Menschen, die ihr Geld mit Mode verdienen? Die Anforderungen an jeden Einzelnen werden neu definiert. Neue Berufsbilder entstehen. Und neue Jobs. Was der St

    Das öffentliche Image der Modebranche ist zweifellos zwiespältig: Auf der einen Seite die glamouröse Glitzerwelt mit High Fashion und High Life, auf der anderen wirtschaftliche Tristesse, Firmenpleiten - und Arbeitsplätze höchstens in Fernost. Das eine wi

    [28754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 054

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Schlank, fit und beweglich

    Jahr für Jahr fallen der Konsumflaute und dem Strukturwandel in der Bekleidungsbranche Tausende von Stellen zum Opfer. Doch das ist nur eine Facette der vielfältigen Veränderungen in Handel und Industrie. Die Jobs verändern sich. Die Anforderungen an

    Karstadt-Vorstand Thomas Freude hat einen neuen Job. Dabei musste er sich noch nicht mal einen neuen Arbeitgeber suchen, wie so viele Führungskräfte aus der Branche. Nein, Freude hat eine neue Aufgabe innerhalb des Warenhaus-Konzerns übernommen, zusätzlic

    [13016 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75