Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 054

    Business Vertriebsallianzen

    Zwischen Schuhtick und System

    Der Schuhhandel steckt beim Thema vertikale Partnerschaften noch in den Kinderschuhen. Aber er holt auf. In zwei Jahren will ein Viertel der Händler mit Flächenkonzepten arbeiten. Das zeigt die aktuelle Studie der TextilWirtschaft.

    Insgesamt hinkt die Schuhbranche dem Modehandel in Sachen vertikale Partnerschaften fünf Jahre hinterher." Marc Leinweber, Geschäftsführer der Aktiv-Schuh GmbH in Berlin bringt es auf den Punkt. Während Brax, Esprit&Co. bereits auf über 50000 Markenfläch

    [10136 Zeichen] Tooltip
    BALD JEDER VIERTE MIT SYSTEM - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

    SCHRITT FÜR SCHRITT AUFWÄRTS - Umsatzanteil mit vertikalen Partnerschaften Schuhe

    MARKE JA, MINDESTORDERMENGE NEIN - Wichtigkeit ausgewählter Leistungen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2005 Seite 078

    Leute

    IM BLICKPUNKT

    Der Frontman

    Claus W. Vocke ist der Verhandlungsführer für das Katag Markenkontor

    Einen großen Auftritt hatte er vor knapp drei Jahren. Es war auf dem Forum der TextilWirtschaft in Schwetzingen im Mai 2002. Inditex-Chef José Maria Castellano hatte über das Erfolgsgeheimnis von Zara gesprochen. Anschließend haben ein Wholesaler und ein

    [4055 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 026

    Fashion

    DIE SUCHE NACH DER VERLORENEN MITTE

    "Modernisierung" lautet das Schlüsselwort der Branche. Viele Kollektionen haben sich in den vergangenen Saisons dramatisch verjüngt. Viele DOB-Sortimente werden mit Blick auf junge Kundinnen komplett umgebaut. Doch was gibt es für die ganz normale Frau mit normalem Budget und normaler Figur? Wo findet sie eine attraktive Heimat in den Sortimenten? Einzelhändler und Anbieter diskutierten darüber beim TW-Workshop über "die neue Mitte in der Mode", die irgendwo zwischen New Womenswear und Klassik liegen muss.

    [8368 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75