Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 035

    Business Industrie

    MAI peilt die 10000 Punkte-Marke an

    Mode-Aktien steigen weiter, der Deutsche-Aktien-Index dümpelte im März vor sich hin

    Der Frühling fällt aus", titelte der Spiegel in seiner Online-Ausgabe. Gemeint war die nach wie vor anhaltende Konsum-Unlust der Deutschen. Auch nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat sich die Stimmung unter den deutschen Verbrauchern

    [2152 Zeichen] Tooltip
    Mode-Aktien-Index im März
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 065

    Business Industrie

    Jean-Louis Scherrer plant Comeback

    Unternehmen will der "französische Valentino" werden

    Das französische Modeunternehmen Jean-Louis Scherrer, Paris, will nach mehreren Saisons der Re-Orientierung und Neuorganisation wieder durchstarten. Das erklärte Geschäftsführer Charles-Edouard Barthes, der das Unternehmen seit zwei Jahren steuert, gegenü

    [2386 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 084

    Business Industrie

    Mehr Tempo im Stoff

    Der Handel reduziert die Vororders und setzt in zunehmendem Maß auf das Sofortgeschäft. Das verlangt von den Konfektionären die Bereitschaft zu erhöhter Flexibilität. Mindestens ebenso groß sind jedoch die Herausforderungen, denen sich die Vorstufen stellen müssen. Es wird erwartet, dass sie immer schneller und flexibler werden. Die TW hat bei Spinnern, Webern und Ausrüstern nachgefragt. Ergebnis: Der Wille zur Veränderung ist da, die Umsetzung jedoch schwierig.

    [12343 Zeichen] Tooltip
    Textil macht Tempo - Nachholbedarf bei den Lieferanten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2000 Seite 081

    Business Industrie

    Euro-Schwäche: Ab Januar wird's eng

    Industrie leidet unter höheren Einkaufspreisen und kann nur wenig im Export profitieren

    Alles gar nicht so schlimm, die Währungs-Stabilität innerhalb des Euro-Raums ist wichtiger als der Referenzkurs zu Dollar oder Pfund - und im Export könne sich der weiche Euro ja durchaus als Motor erweisen. Solche Beschwichtigungs-Formeln hat Kanzler Ger

    [3606 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 054

    Business Industrie

    Big Player der Textilindustrie

    Global aktiv und diversifiziert - die ganz Großen der Textilindustrie zeigen, wie heute Marktanteile gesichert und Expansionspläne verwirklicht werden. In der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt belegen weltweit agierende Unternehmen wie Sara L

    [8040 Zeichen] € 5,75