Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 022

    Business

    Der Mega- Deal

    Die Übernahme der Tommy Hilfiger Group katapultiert den US-Bekleidungskonzern Phillips-Van Heusen auf einen Schlag unter die Top Five der Welt.

    Vor zehn Jahren war Phillips-Van Heusen (PVH) in erster Linie als konservativer Konfektionär bekannt, der für ebenso konservative Kunden wie Ronald Reagan die Oberhemden schneiderte. Mit der Übernahme des für seine hypersexy Werbung bekannten New Yorker

    [14111 Zeichen] Tooltip
    TENDENZ STEIGEND - Umsatz und Netto-Gewinn Philips-Van-Heusen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 058

    Fashion Preview DOB Sommer 2010

    "Ein roter Faden für Orange"

    Mehr Denim, mehr Outerwear, mehr Power für die DOB - das ist die neue Marschrichtung für Boss Orange. Senior Vice President Eyan Allen über den neuen rauen, toughen, unpolierten Look der Casualwearlinie aus dem Hause Boss.

    Cool, lässig, urban - so ist Boss Orange einst gestartet. 1999 ging die Kollektion als Leisurewear-Label, das sich aus der Kernmarke Boss heraus entwickelt hatte, zunächst nur für Männer an den Start. Sie wurde damals häufig als segmentbildend und beispi

    [8006 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

    Business Die Größten

    Textilien, Technik, Turbulenzen

    Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

    [12574 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

    Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
    € 5,75

    TextilWirtschaft Wohnen News 12 vom 06.12.1999 Seite 004

    Messen

    TextilWirtschaft WOHNEN Messekalender 2000

    Januar AMC/Atlanta International Gift Atlanta 8.1.-11. 1. and Home Furnishings Market Heimtextil Frankfurt/M. 12.1.-15. 1. Salon du Meuble Paris 13.1.-17. 1. NOW!/Maison & Objet/ Paris 14.1.-18. 1. Scènes d'Intérieur DOMOTEX

    [5708 Zeichen] Tooltip
    TextilWirtschaft WOHNEN Messekalender 2000
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 008

    Kommentar

    ASIATISCHE CHANCEN

    Asien als Exportmarkt für deutsche Bekleidung? Doch wohl nicht in diesen Zeiten - oder aber gerade jetzt?

    Die Chinesen haben das gleiche Schriftzeichen für die Worte Krise und Chance - wer häufiger Kongresse und Seminare besucht, konnte diesen Hinweis zuletzt schon nicht mehr hören. Kaum eine Tagung, auf der nicht mindestens ein Redner seine aufmunternden App

    [5078 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 116

    Messen

    Messekalender 1997

    Nachstehende Messedaten werden nach den Angaben der Messeveranstalter veröffentlicht, so daß die TextilWirtschaft für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen kann. Terminänderungen, besonders im Ausland, vorbehalten. Son

    Januar Intern. Fashion Boutique Show New York 4.1. - 7.1. Accessory Circuit New York 5.1. - 7.1. Intern. Kids Fashion Show New York 5.1. - 7.1. New York Interseason New York 5.1. - 7.1. Intimate Apparel Market New York 6.1. -

    [14176 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 086

    Messen

    TW Interview

    Messe Köln: Interview mit Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der KölnMesse

    "Die Strategie ist unverändert"

    pe Frankfurt - Köln hat seine Position als wichtiger Messestandort für die internationale Modebranche in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut. Gegenüber der TextilWirtschaft äußert sich Messe-Geschäftsführer Wilhelm Niedergöker zur Zukunft der Herren-M

    [9255 Zeichen] € 5,75