Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 148

    Fashion Männermode/Herbst 2006

    SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Protzen und prahlen

    Denim, Sakko, Sportswear - die Umsatzkurve im Markt der Männermode zeigt nach oben

    Gehen Sie in Frankfurt abends mal um die Häuser. Seven-Jeans, La Martina-Shirt, Woolrich-Parka. Das ist der Look. So sehen sie aus, die Jungs. Ein bisschen prahlen, ein bisschen protzen. Als Branche tut uns das schon gut." Eberhard Schmidt-Gronenberg, Ei

    [12103 Zeichen] Tooltip
    DAS 2.HALBJAHR IN DER HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2005 gegenüber 2. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

    DIE TOP TEN FÜR HERBST 2006 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 156

    Fashion Männermode

    Saisonbilanz Männermode Frühjahr 2005 / Ausblick Frühjahr 2006

    Zara, Boss und Polo-Zauber

    Der Männermode-Handel steckt in tiefen Umwälzungen. Der Markt entwickelt sich dynamisch. Es ist mehr System in den Prozessen - und mehr Emotion am POS. Die Saisonbilanz schließt bei Minus 1 %. Gewinner und Verlierer driften auseinander.

    Wird's besser im Herbst und im nächsten Jahr? Es ist schon besser, so die einen auf die Frage zur Saisonbilanz und zu den Perspektiven für die kommenden Monate. Nicht zum Jubeln, so die anderen. Es war, unterm Strich, keine Bilderbuch-Saison. Es herrsch

    [11736 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2005 gegenüber 1. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

    Jeans, Polo, Anzug: Die Marke entscheidet - Bei welchen Poduktgruppen stellt die Marke den entscheidenden Kauf-Impuls dar? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75