Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 074

Fashion

Milano - Città del Disegno

Während der Möbelmesse rücken Mode- und Möbel-Designer zusammen.

Während des Salone Mobile werden Allianzen geschmiedet. Mode-Designer öffnen ihre Showrooms für Architekten und Möbeldesigner. Schon legendär sind beispielsweise die Licht- und Leuchten-Installationen von Ingo Maurer im Krizia-Showroom. Auch während des

[3033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 071

Fashion

Damenhosen und Popkultur

Das Magazin Musikexpress hat zum ersten Mal Style-Awards vergeben, um offiziell die Verbindung von Mode und Musik zu zelebrieren.

Das einzige deutsche Wort, das Adam Green kennt, ist Damenhosen. Der Pop-Poet aus New York wiederholt es oft und gern, wahrscheinlich macht er demnächst einen Song daraus. Er hat es von den irritierten Verkäuferinnen einer Berliner Jeansabteilung gelernt

[5451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 034

Fashion

Der Handel in der Orderrunde

So ziehen wir sie an

Wie wandeln wir das Stückzahl- zum Wertplus? Wie können wir die Frequenz besser abschöpfen? Wieviel Chanel braucht der Markt noch im Herbst? Fragen, die sich viele Händler während dieser Orderrunde stellen. Sie stellten sich auch beim Handelsworkshop des

[6357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 020

Fashion

Die neue Farbenlehre

Starker Farbstoff für die Sortimente. Die internationalen Designer drehen das Farb-Rad zum kommenden Sommer noch ein Stück weiter - für DOB und HAKA gleichermaßen. Eine Gebrauchsanweisung in Bildern.

[4431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 024

Fashion

New York: Minis und Trend

Der Auftakt des internationalen Schauenreigens vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts. Die Designer signalisieren in New York Friedfertigkeit: Mädchenhaftes im Courrèges-Stil und sehr viele Minis. Einen schärferen Akzent setzen Punkt-Anklänge. In L

"Fighting for peace is like fucking for virginity" - das war auf dem selbstbemalten T-Shirt von Covergirl Carmen Kass zu lesen, die im Anschluss an Ralph Laurens Show zusammen mit zwölf weiteren Top-Models bei klirrender Kälte vor dem Tor des Veranstaltun

[10000 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 032

Fashion

Die Schauen in New York

California Dreams

"Mercedes-Benz Fashion Week" in New York - ein Jahr und eine Woche nach den Terroranschlägen. Die Stadt hat sich weitgehend erholt und ihren pulsierenden Rhythmus wieder gefunden. Die Wirtschaftslage bleibt nach wie vor leicht angespannt, aber die Branche

[7370 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2001 Seite 032

Fashion

Männermode 2002

Die Kollektionen stehen. Die Einkäufer sind unterwegs. Pitti Uomo eröffnet nächste Woche die Saison. Wichtige Strömungen für Sommer 2002 sind schon sichtbar: Der Chic der 60er Jahre. Die Attitude von Gigolo- und Playboy-Typen. Khaki und Kolonial-Themen. Die Eleganz des mondänen alten Englands. Auf Purismus folgt eine neue Lust an Fantasie und Fun.

[745 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2001 Seite 028

Fashion

New York: Purer Luxus

Sie sind nicht so exaltiert wie Paris und weniger aufgeregt als Mailand. Die New Yorker Schauen stehen für verkäuflichen Pragmatismus, der sich zum nächsten Herbst/Winter wunderbar erneuert. Denn die amerikanischen Designer zeigen genau den frischen, smarten, luxuriösen Purismus, auf den die Frauen jetzt wieder Lust haben. Der Luxus liegt im Material. Der Reiz im Spiel mit Kontrasten. Mal maskulin, mal supersexy. Mal schlicht, mal feingemacht. Das ist edle American Luxury Sportswear at its best.

[11018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 052

Fashion

DMI Fashion Day

Fashion Emotions oder Mode mit Spaß-Faktor

Das Leitbild der Mode hat sich vollkommen verändert und selten zuvor wurden die Trends so eindeutig und übereinstimmend von den internationalen Trend-Instituten bestätigt wie für Frühjahr/Sommer 2001. Das Deutsche Mode-Institut stellte nach der Analyse de

[4581 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 022

Fashion

WHO WANTS TO BE A MILLIONAIRE?

Cashmere, Pelz, Leder und Straußenfedern: In New York schreiten die Models wie edel eingepackte Film-Diven über den Laufsteg. Sogar die Männer kleiden sich wieder schick wie Mafiosi in den 30er Jahren. Zuschauer und Einkäufer sind begeistert von diesem Reichtum in der Mode. Die Schauen in New York sind Vorboten eines luxuriösen Winters.

[12039 Zeichen] € 5,75

 
weiter