Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 046

    Fashion

    Chino-Mania

    Der Chino-Look und seine Facetten

    Alle wollen Chinos. Die Frauen, die Männer, die Jungen, die Alten. Viele schon jetzt, die Einkäufer noch mehr für nächsten Sommer. Und was wird aus den Jeans? Eine Bestandsaufnahme.

    Zum allseits dominierenden Denim gab es bisher kaum eine Alternative: In den Hosen-Abteilungen stapelten sich die Jeans. Die Einkäufer klagten über Langeweile auf den Flächen. Flachgewebe, casual interpretiert, sah man bestenfalls in der modischen Spitze

    [9518 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 068

    Fashion

    SORTIMENTS-CHECK (7)

    "Die Badges-Nummer fängt doch jetzt erst richtig an"

    Praktische Funktionsjacken, solider Strick und flippige Freizeithemden - das sind die Umsatzbringer bei Grüter&Schimpff in Hamm. Der schlanke Wollmantel ist ein Aufsteiger. Das Herrenmodegeschäft setzt auf einen klaren Sortimentsaufbau in mittleren b

    Ein knackiges Sakko, eine coole Chino. Peter Bruland hat genaue Vorstellungen, wie der moderne Mann aussieht. Aber er kennt auch seine Kunden und weiß, dass sie diese Kombination so wohl eher nicht bei ihm kaufen. Seit seiner Lehre 1963 arbeitet er im Te

    [6276 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 052

    Fashion

    PREVIEW SOMMER 2010

    Die richtige Balance

    Sportswear treibt die Umsätze in der Männermode an. Konfektion hinkt hinterher. Die Anbieter setzen auf mehr Modernität und Lässigkeit: Informal Wear soll die Klassik beleben. Der Handel konzentriert derweil sein Portfolio. Ein Balanceakt.

    Wäre die Börse derzeit für alles verantwortlich, so könnte man eine einfache Gleichung aufstellen: Seit März hat der Dax mehr als 1500 Punkte zugelegt. Und schon sind die Umsätze im Modehandel im April nach oben geschossen. Selbst die Anzugabteilungen ko

    [8490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 188

    Fashion Männermode Sommer 2009

    TOP-THEMEN DER ORDER

    Die Einkaufsrunde läuft. Erste Themen für Sommer 2009 werden sichtbar.

    New Preppy "Florenz hat einen klaren Wink gegeben, wie ein moderner Preppy-Look aussehen kann." Für Jochen Rottgardt von Halbach in Bad Homburg ist der Look relativ klar: "Polos von Project e mit hoch gestelltem Kragen, richtig schnieke gemacht, in Verbi

    [7247 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 062

    Fashion

    Ordertendenzen HAKA

    Bloß nicht oll!

    Die Richtung für Herbst 2007 ist klar. Der HAKA-Handel kauft mehr Mode und mehr Sportivität.

    "Die HAKA wird ein richtig gutes Jahr hinlegen." Davon ist nicht nur Alexander Franke von Mohr in Dollern überzeugt. Die Stimmung im Handel ist gut. Und: "Die Themen sind gut", sagt Franke. "Wir haben viel Innovation. Wir spüren viel Drive. Sportivität u

    [4670 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 080

    Fashion

    Die neue Denke im Einkauf

    Der Handel baut Stilwelten. Nicht nur mit Marken. Gesucht sind Anzug-Anbieter mit Profil.

    In der Männermode hat sich ein neuer Stilmix durchgesetzt. Der Mantel wird als Sakko getragen, das Sakko als Blouson-Ersatz. Männer kaufen einen Anzug, wollen das Sakko aber auch zur Jeans tragen. Dieser Mix zeigt sich spiegelbildlich im Auftritt der Sor

    [4075 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 074

    Fashion Männermode

    DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

    Jeans gut, Jacket gut

    Der Markt der Männermode bleibt in Schwung. Die Impulse kommen aus der Casualwear.

    Wetter ist immer, meint ein alter Händlerspruch. Ob es regnet oder schneit, ob es nass ist oder heiß, uns darf das nicht jucken. In diesem Frühjahr hat es doch gejuckt. Wann hat es das zuletzt gegeben? Ein Winter, der nicht enden will. Seit 1891, so meld

    [6917 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP TEN FÜR FRÜHJAHR 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 015

    News Umsätze

    Point of Sale

    HAKA-Saisonstart im Mittel-Genre

    Sonne weckte die Einkaufslust. Farbe gilt als Motor der neuen Mode schlechthin.

    Die Sonne hat gezaubert. Sah es um die Umsätze beim winterlich eisigen Märzbeginn auch düster aus, so änderte sich das Bild schlagartig, als die Temperaturen milder wurden, und die Sonne den Männern Beine machte. "Da löste sich in allen Abteilungen das Fr

    [7391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 062

    Business Handel

    Alles geht vom Kunden aus

    HAKA-Kongress des BTE: Wie kann man Männermode am besten vermarkten?

    "Stillstand überwinden" - so lautete das Motto der jüngsten, von Michael Werner, stellv. Chefredakteur der TW, moderierten HAKA-Tagung des BTE in Köln. "Doch was sind die Rezepte für die Zukunft?" frug BTE-Präsident Klaus Magnus. "Wenn den Worten endlich

    [8706 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 00 vom 19.12.2002 Seite 030

    Fashion

    Saisonrückblick Herbst /Winter 2002

    Die HAKA: So war's. So wird's.

    Mode rauf, Basics runter. Weniger Vororder, mehr Flexibilität für saisonale Themen. Am Ende einer enttäuschenden Saison ist der Männermode-Handel fest entschlossen, "komplett umzudenken."

    "Wir brauchen mehr Aufregung, weniger 08/15. Wir sind offen für neue Labels. Wir werden modischer. Wir werden sportiver." Das zur Mode. Die Stimmen aus dem HAKAHandel sind im Rückblick auf die letzten Wochen völlig einig. "Wir reduzieren die Vororder. Wir

    [6672 Zeichen] Tooltip
    Neue Lieferanten gesucht - Nehmen Sie neue Lieferanten/Kollektionen auf?

    HAKA: Das lief im Herbst 2002 - "Wir haben folgende Modethemen in diesem Herbst gut bis sehr gut verkauft."
    € 5,75