Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 028

    News Umsätze

    DER STILGRUPPENVERGLEICH

    Erfolgreiche Aufholjagd

    Der Stilgruppen-Vergleich für das 2. Halbjahr: DOB und HAKA entwickeln sich positiv

    Das vierte Quartal hat für das 2. Halbjahr die Wende gebracht. Nach rückläufigen Umsätzen im 3. Quartal konnten DOB und HAKA in den letzten drei Monaten des Jahres noch einmal stark aufholen. "In der HAKA überkompensierte das 4. Quartal mit einem Plus vo

    [2362 Zeichen] Tooltip
    DOB: MODERN WOMAN PREMIUM UND TRENDY WACHSEN WEITER - Umsatzentwicklung von Juli bis Dezember 2009. Angaben in Prozent

    HAKA: MODERN MAN PREMIUM GEWINNT WIEDER - Umsatzentwicklung von Juli bis Dezember 2009. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 038

    News Umsätze

    DER STILGRUPPENVERGLEICH

    Moderates Wachstum

    Stilgruppen-Vergleich für das zweite Halbjahr 2007: Nach starken Rückgängen im vierten Quartal steigt der Modehandel mit leichten Zuwächsen aus.

    Der Modehandel hat das zweite Halbjahr 2007 mit einem moderaten Wachstum abgeschlossen. Starke Rückgänge zum Jahresende haben das Wachstum gesenkt. Lagen die Erlöse im dritten Quartal noch bei 9% (HAKA) und 8% (DOB), so gehen die Firmen nach sechs Monate

    [2244 Zeichen] Tooltip
    DOB: MODERN WOMAN PREMIUM AN DER SPITZE - Umsatzentwicklung von Juli bis Dezember 2007. Angaben in Prozent

    HAKA: TRENDY UND PREMIUM LIEGEN VORNE - Umsatzentwicklung von Juli bis Dezember 2007. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29S vom 17.07.2007 Seite 040

    Business Handel

    "Ein Wechselbad der Gefühle"

    Stilgruppen-Vergleich von Hachmeister+Partner für das erste Halbjahr 2007

    "Der Einzelhandel ist im zweiten Quartal 2007 durch ein Wechselbad der Gefühle marschiert", sagt Senior Partner Michael Hauf von der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner in Bielefeld. Zum Glück habe der Juni an den guten Start aus dem ersten Quartal

    [5672 Zeichen] Tooltip
    DOB: MODERN WOMAN PREMIUM GEWINNT - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen Januar bis Juni 2007

    HAKA: CLASSIC PREMIUM HOLT AUF - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen Januar bis Juni 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

    Business Thema

    Wo Kunden kaufen

    H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

    Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

    [12996 Zeichen] Tooltip
    MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

    C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

    VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 090

    Business Kunden

    99 DOB-Labels auf dem Prüfstand

    KA 2002 zeigt: Marken werden wichtiger - Markentreue bleibt aber gering

    Esprit liegt bei jeder dritten 14-bis 64-jährigen Frau im Kleiderschrank. S. Oliver bei gut jeder fünften. Damit führen diese beiden Marken souverän die Top-Liste der erfolgreichsten DOB-Labels an. Auf den Plätzen drei bis neun folgen die Marken Benetton,

    [7082 Zeichen] Tooltip
    Bekanntheit & Besitz von Modemarken - Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken kennen und/oder besitzen

    Markensympathie bei Modemarken
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 100

    Business Kunden

    Traummänner für die Modebranche

    Neue Best Fashion-Studie von Men's Health zeigt, wie modeinteressierte Männer ticken

    Von diesen Männern träumt die Branche: Sie lassen locker 2000 Euro im Jahr für Mode springen, ihr Aussehen ist ihnen sehr wichtig, sie sind die Top-Kunden von Herrenausstattern, kennen die großen Modemarken genauso gut wie die Clubs der Bundesliga. Und at

    [5564 Zeichen] Tooltip
    Die Einkaufsstätten - In welchen Geschäftstypen Männer Kleidung kaufen

    Die Kaufkriterien - Was Männer bei Kleidung besonders wichtig ist

    Welche Marken Männer wollen - Welche Marken Männer mit konkreten Kaufabsichten in den nächsten 6 Monaten kaufen wollen.
    € 5,75