Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 50,51,52,53

Business Vertriebsallianzen

Unmöbliert bitte!

Als Vertriebsallianzen der Zukunft sehen Händler geteilte Flächenverantwortung, flexible Limits und eine gewisse Exklusivität, die ihnen mehr Individualität bringt. Auch ohne die Möbel der Markenanbieter.

Jetzt haben sie sich mit dem Store Eule Zwei ihren Traum erfüllt. Einen Multilabel-Store mit eigenem Ladenbau. In der Mitte ist ein Laufsteg, an der Wand steht „Willkommen“, bei den Säulen hat Frank Paul selbst mitgemauert. Seine Frau Claudia hat für

[12178 Zeichen] Tooltip
WENIGER UMSATZ, BESSERE KONDITIONEN Das bringen die Shop-in-Shops den Händlern LIEBER OHNE MÖBEL Händler arbeiten mit: WENIGER VERTRAUENSLIMITS, BESSERE BELIEFERUNG Zustimmung der Händler zu den Aussagen AUF PARTNERSUCHE Händler wollen die Anzahl der Vertriebsallianzen
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 048

Business Vertriebsallianzen

Work in Process

Die vertikale Ausrichtung von Bekleidungsunternehmen ist komplex und betrifft alle Bereiche der Prozesskette: von der Beschaffung über das Design bis zum Vertrieb. Die Industrie schildert detailliert, was alles dazu gehört, der Handel berichtet von d

Sie glauben gar nicht, wie anstrengend das ist und wie schwierig, alle Mitarbeiter mit auf die Reise zu nehmen", sagte neulich die Vertriebschefin eines Strickanbieters seufzend. Sie sprach von den Strukturänderungen im Unternehmen, die für eine vertikal

[7879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 180

Fashion Masche Sommer 2010

Sanft, aber stark

Strick ist Sieger nach Punkten. Die Vielfalt an neuen Jacken pusht die Umsätze. Mit Erfolg versprechenden Aussichten: Der Wunsch nach Weichheit, Bequemlichkeit und Sportivität spielt der Masche weiter zu.

Strick läuft, keine Frage. Vor allem besonderer Strick. Immer wieder sorgen neue Themen für Aufwind und halten damit alles rund um Masche in Bewegung. Zuletzt waren es kleine, knackige Rippen-Strickjäckchen und konfektionierte Strickblazer, die einmal me

[7390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 086

Business Vertriebsallianzen

"Eigentlich geht es jetzt erst richtig los"

Trotz aller Differenzen zwischen Handel und Industrie nimmt die Zahl der Markenflächen in Deutschland weiter zu. Mehr als 51000 sind es inzwischen. Von der Kritik der Einzelhändler sind die Lieferanten kaum überrascht. Und für viele ist sie ein Anspo

Wen man auch fragt in der Industrie - fast alle berichten, dass sie in den vergangenen Monaten das Vertriebs- und Merchandiser-Team aufgestockt, in EDI investiert und die Datenauswertung professionalisiert haben. Lieferanten, die in Sachen Vertikalisieru

[16155 Zeichen] Tooltip
VERTRAGSFLÄCHEN VERLIEREN - Anteile der Flächen

WER WIRTSCHAFTET MIT DER WARE? Aussagen der Industrie zum Thema Warenwirtschaft

Flächensysteme in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 115

Fashion Damenmode Masche Themen Herbst 2008

IN KÜRZE

Monari, Gronau, hat die Zwischenkollektion ausgebaut und bietet für Hochsommer erstmals ein 100-teiliges Programm, das die Topseller noch einmal auflegt sowie einen Vorausblick auf die Themen der nächsten Saison bietet. Für Herbst setzt Monari auf Strick

[2042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 034

Business Handel

Frische Konzepte hinter historischen Mauern

Local Business: Das Modehaus Schneider in Fulda feiert Wiedereröffnung. Die größte Neuerung ist eine Premium-Welt innerhalb der Modern Woman-Abteilung.

"Hier sehen Sie die alte Stadtmauer von Fulda. Sie stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Daneben befindet sich das Turmzimmer", sagt Karin Ahrens und deutet von dem alten Gemäuer nach rechts auf einen kleinen Erker. "Kunden, die sich nicht benehmen, werde

[5612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 088

Leute

AUSSENDIENST

Seidensticker: Der Bielefelder Hemden- und Blusenhersteller Seidensticker hat eine neue Reisende in Nordrhein-Westfalen für seine Marken Seidensticker Bluse und Jacques Britt Bluse. Alice Badura (32, Foto) löst die Agentur Berning aus Düsseldorf ab. Sie

[1722 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 075

Leute

AUSSENDIENST

No Excess: Der niederländische DOB- und HAKA-Anbieter mit Deutschlandsitz in Neuss hat sein Außendienst-Team vergrößert. Für die Damenmode-Linie ist künftig Kai Stachelhaus (37, Foto li. oben) in Nordrhein-Westfalen unterwegs. In den neuen Bundesländern

[1140 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 054

Business Handel

In Kürze

Hamburg: Als Bindeglied zwischen der Innenstadt und der neuen Hafen-City soll die Speicherstadt mit einer künstlerischen Illumination in Szene gesetzt werden. Hamburgs Erster Bürgermeister Ortwin Runde hat das Projekt des Künstlers Michael Batz zusammen m

[3628 Zeichen] € 5,75

 
weiter