Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27s vom 03.07.2001 Seite 088

    Business Kunden

    Kein leichter Umgang mit dem Luxus

    Focus-Marktanalyse zeigt Daten und Fakten über den Mode- und Luxus-Markt

    Die Deutschen gelten als das Volk der Dichter und Denker. Da überrascht es nicht, dass ihr Verhältnis zum Luxus eher distanziert ist. Zumindest im Vergleich zu den Nachbarn in Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Von den Besserverdienenden hab

    [4986 Zeichen] Tooltip
    Kaufbereitschaft von Exklusivmarken in gehobenen Zielgrupppen (in %)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 044

    Mode

    Androgynität: Modische Annäherungen zwischen Männern und Frauen

    Rollen- Spiele

    al Frankfurt - Junge Männer tragen Spitze. Frauen kommen im Nadelstreifen- Anzug daher. Modische Grenzüberschreitungen zwischen den Geschlechtern sind populärer denn je - und zwar, um das Eigene durch das Andere reizvoll zu betonen. Das ist ein langfris

    [7107 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 066

    Industrie

    Textilmarkt Rußland: Expansion des Modehandels mit westlichen Top- Marken/Lohnfertigung kommt voran/Zukunftsmarkt

    "Schmotki" aus dem Westen sind der Hit

    lc Frankfurt - Unabhängig von den politischen Querelen schreitet die marktwirtschaftliche Entwicklung Rußlands und der GUS-Staaten, wenn auch holperig und langsam sowie nicht frei von Rückschlägen, voran. Rußland ist für die westliche Wirtschaft, nicht zu

    [12982 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 036

    Mode

    Streetstyle: Eine Ausstellung im Londoner Victoria & Albert-Museum

    Supermarkt der Stile

    ed London - Das "Monster of Rock"-Festival im Castle Donnington oder Clubs und Raves in Manchester sind normalerweise kein Jagdrevier für einen Kurator des Londoner Victoria & Albert Museums auf Akquisitionssuche. Jetzt findet man solche Ereignisse im Mus

    [6277 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 048

    Mode / HAKA

    Das tragen die Kreativen: Die TW fotografierte die Idealzielgruppen der Modebranche - Werber und Architekten

    Männer wie du und ich

    fb Frankfurt - Vor kurzem stellten wir die Frage nach der Bedeutung der Casualwear. Die Antworten von Handelsseite waren eindeutig: das ist was für Kreative, für Architekten und Werbeleute. "Hmm" haben wir uns wie Harald Schmidt in "Schmidteinander" gefra

    [7166 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 05.05.1994 Seite 006

    Kommentar

    WIR BRAUCHEN LUSTKONZEPTE

    Sind die Verbraucher wirklich nur noch satt, konsummüde und preisgeil? Es gibt Gewinner in der Rezession. Was machen sie anders als die anderen?

    Seit sechs Wochen laufen die Geschäfte lustlos. Seit zwei Jahren reden wir in Deutschland von Rezession. Den Handel hat das - im Gegensatz zu vielen Stufen der Industrie - lange nicht tangiert. Eigentlich hatten viele schon 1993 damit gerechnet, daß die L

    [4626 Zeichen] € 5,75