Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 070

    Fashion Catwalk Herbst 2008

    Catwalk Herbst 2008

    Bourgeoisie neben Bohème. Nüchterne Strenge neben Pelz und Opulenz - die Designer setzen auf viele parallele Trends ohne spektakuläre Neuerungen. Die große TW-Analyse der internationalen Schauen.

    Frauen mit Kopftuch, Bauernröcken in Schottenkaro und Schluppenblusen im Argyle-Muster - für die größte Überraschung sorgte Dolce & Gabbana. Statt Frauen im supersexy Corsagenmini schickte das italienische Designerduo die Models in hochgeschlossenen Klei

    [6037 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 028

    Business Handel

    Wachsen im Schatten macht stark

    Kleine Multilabel-Filialisten behaupten sich im vertikalisierten New Yorker Einzelhandel

    Im Schatten der großen Luxus-Warenhäuser wie Bergdorf Goodman, Barneys und Bloomingdale's sowie der aggressiven Bekleidungsfilialisten inklusive Gap, Banana Republic, Old Navy, H&M, Zara und Forever 21 behauptet sich im New Yorker Einzelhandel seit eini

    [12853 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 028

    Kommentar

    Im Supermarkt der Stile

    Die neunziger Jahre waren puristisch und schwarz oder sportlich und casualisiert. Jetzt wird die Mode komplizierter.

    Es war im August 1993. Rauschende Ballnacht im Schloss Benrath bei Düsseldorf. Manfred Kronen verlieh den Fashion Diamond Award der Igedo an Pietro Marzotto. Die Branche feierte sich. Die Geschäfte waren damals schon schlecht, der Champagner floss aber no

    [4869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 025

    Fashion

    John de Maya

    Tausend schwarze Kleider

    Als "die mit den Zahlen" sorgen der Berliner Designer John de Maya und sein Partner Martin Lischer für Gesprächsstoff. Der Grund ist ihr neues Konzept namens "mil", das als Reminiszenz des spanischstämmigen de Maya, Tausend bedeutet. Jedes Modell wird auf

    [2042 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 030

    Fashion

    Analyse der Schauen

    Starke Singles in sanften Beziehungen

    Seit Saisons haben Einzelteile, allen voran die Hose, in der DOB Konjunktur. Die internationalen Designerschauen zum Frühjahr/Sommer '99 haben diese Entwicklung mehr als deutlich widergespiegelt: Auf den Laufstegen dominierten eindeutig die starken Single

    [6090 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 032

    Fashion

    Cinderella

    Die vom 19. September bis 22. November stattfindende zweite "Biennale di Firenze" steht im Zeichen von "Moda&Cinema". Die diesmal nicht nur in Florenz, sondern auch in den Nachbarorten Prato, Pistoia und Livorno ausgesuchten Locations präsentieren zahlr

    [2681 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 23.07.1998 Seite 203

    Business Handel

    Kundinnen finden nicht nur Donna prima

    Mit vier unterschiedlichen Konzepten an einem Standort? Mirella Stanoiu zeigt, wie's geht

    Mirella Stanoiu hatte schon während ihrer Schulzeit als Teilzeit- Model eine starke Affinität zur Mode entwickelt. Relativ schnell war ihr deshalb klar, sich eines Tages mit einem eigenen Geschäft in Hannover selbständig zu machen. Als sie dann 1989 das D

    [5035 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 122

    Medien

    Gala

    "Mode wie gemalt"

    Mode ist eben doch Kunst. Diese Ansicht unterstreicht zumindest die Gala in ihrer jüngsten Ausgabe. Dort zeigt sie nämlich auf einer kleinen feinen Modestrecke wie ähnlich sich Mode und Kunstwerke sein können. Denn "Designer und Couturiers nahmen sich Mei

    [843 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 026

    Handel

    Brief aus London

    London swings again!

    "London swings again!" Das ,ist die Titel-Story von Vanity Fair. Newsweek bezeichnete die britische Metrople gar als "The Coolest City On The Planet"und die amerikanische W brachte es kurz und bündig auf folgenden Nenner:"Boom City". Alle Welt spricht übe

    [11960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 042

    Mode/DOB

    Trends aus Mailand und Paris: Strick als Multi-Thema

    Viel mehr als Pulli und Jacke

    md Frankfurt - In den Stilisten-Kollektionen in Europa und den USA ist die Masche ein deutlicher Bestandteil der modischen Gesamtidee. Vom lässigen City-Outfit bis zum Twinset im Abend-Ensemble. Nicht in irgendeiner festgefahrenen Form von Linien, feinen

    [2370 Zeichen] € 5,75