Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 023

    Fashion

    VON MARKEN UND MYTHEN

    Warum kauft man bei Bang & Olufsen die teuersten Stereoanlagen der Welt? Wie verführt Marlboro Millionen von Rauchern im Marlboro-Country mit wilden Männerträumen? Warum ist Gian Franco Ferré ein Mythos? Wie schafft es C.P.Company in Bologna, immer wieder Visionen von der Mode der Zukunft zu entwickeln? Was macht Ferrari aus dem Mythos seines Namens? Die jüngste Kreativ-Konferenz des Europäischen Mode Instituts EMI stand unter dem Motto "Marken, Mythen und Vermarktung" und setzte sich zum Ziel, nicht nur von den Mechanismen der Modebranche, sondern auch von den Marken-Gesetzmäßigkeiten anderer Welten zu lernen.

    [14552 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 008

    Diese Woche

    Kultmarke Vespa kommt mit einer Sportswear-Linie

    gd Mailand - Ein halbes Jahrhundert nach der Erfindung des Motorrollers "Vespa" kommt die Kultmarke jetzt auch mit einer im oberen Mittelgenre angesiedelten Sportswear-Linie auf den Markt. Herstellung und Vertrieb für sämtliche Märkte liegen in den Händen

    [2389 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 05.05.1994 Seite 087

    Industrie

    Mustang Premium: Neues Design, neue Märkte, Testkunden in Deutschland

    "Wir wollen einen reifen Konsumenten"

    sk Frankfurt - Auf behutsame Europäisierung setzt Mustang mit der Premium- Linie. Ziel ist internationales Nischen-Marketing in neuen Märkten wie Belgien, Schweiz Holland und auch Deutschland. In 1993 hat Mustang die Umsatzgrenze von 250 Mill. DM Umsatz

    [5832 Zeichen] € 5,75