Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 018

Business

Im Bett mit Tom und Bruno

Immer mehr Modeanbieter weiten ihr Produktportfolio über Lizenzen in den Heimtextilmarkt aus. Von der Lizenzvergabe profitieren beide Seiten. Das Geschäft lohnt sich allerdings nur, wenn eine starke Marke im Hintergrund steht.

Sie sind der Traum der Markenanbieter: Verbraucher, die ihren Alltag komplett mit einem Label bestreiten. Sie tragen die Bekleidung, Schuhe und Accessoires einer bestimmten Marke, haben ihre Wohnung mit ihr eingerichtet, sind morgens mit ihr im Bad, früh

[13380 Zeichen] Tooltip
HOME&LIVING-LIZENZEN DEUTSCHER MODEFIRMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 024

Business

Manor: Die Macht in der Mitte

Der größte Schweizer Warenhauskonzern kultiviert seine Eigenmarken und eröffnet neue Filialen. Der Anspruch: Europas bester Multispezialist zu sein.

Ein unscheinbarer grauer Betonbau in der Rebgasse 34 in Basels zauberhafter Altstadt. Auf der Rheinseite, die Klein Basel heißt. Schlicht Manor AG steht am grauen Eisentor und auch innen lässt nur wenig darauf schließen, dass hier die Spitze des größten

[11820 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 084

Fashion Männermode Sommer 2008

Markt MÄNNERMODE Sommer 2008

Lust auf Lifestyle

Eine wechselhafte Saison. Unterm Strich ein zartes Plus. Die junge modische Elite will es schick. Im Mainstream dominiert Sportivität. Beides tut dem Männermode-Handel gut.

Himmelhochjauchzend. Ja. Früh in der Saison. Zu Tode betrübt? Jetzt nach sechs Monaten? Nein, das auch nicht. Dennoch: Man hatte mehr erwartet im Männermode-Handel im Frühjahr/Sommer 2007. Der Saisonverlauf ist schnell erzählt. "1.Quartal hervorragend. A

[9352 Zeichen] Tooltip
TOP TEN FÜR FRÜHJAHR/SOMMER 2008 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 088

Fashion Kinder Sommer 2008

MARKT KINDER SOMMER 2008

Kleine Reifeprüfung

Süß war gestern. Die Kids von heute wollen cool sein. Das macht sich auch in der Kindermode bemerkbar. Sie wird erwachsen.

Irgendwo in Hamburg, Blankenese. Marlene stemmt die Arme in die Hüften und begutachtet sich bei mehreren Umdrehungen im Spiegel. Sie trägt einen Jeansrock zu bunt-geringelten Overknees. "Meine Tochter im Minirock", schmunzelt der Vater, der neben ihr ste

[8838 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 156

Fashion Männermode

Saisonbilanz Männermode Frühjahr 2005 / Ausblick Frühjahr 2006

Zara, Boss und Polo-Zauber

Der Männermode-Handel steckt in tiefen Umwälzungen. Der Markt entwickelt sich dynamisch. Es ist mehr System in den Prozessen - und mehr Emotion am POS. Die Saisonbilanz schließt bei Minus 1 %. Gewinner und Verlierer driften auseinander.

Wird's besser im Herbst und im nächsten Jahr? Es ist schon besser, so die einen auf die Frage zur Saisonbilanz und zu den Perspektiven für die kommenden Monate. Nicht zum Jubeln, so die anderen. Es war, unterm Strich, keine Bilderbuch-Saison. Es herrsch

[11736 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2005 gegenüber 1. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

Jeans, Polo, Anzug: Die Marke entscheidet - Bei welchen Poduktgruppen stellt die Marke den entscheidenden Kauf-Impuls dar? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 020

Kommentar

Zum Beispiel Mey&Edlich

Der Umbau der Marktmitte diktiert auch dem hohen Genre neue Regeln.

Die Wirtschaft soll den Menschen dienen. Sagt die Theorie. Im Augenblick erfüllt sie ihren Dienst. Zumindest im Zusammenspiel von Preis und Leistung beim Konsum. Selten zuvor haben wir derart günstig einkaufen können. Die Kunden haben nicht weniger Mode k

[5255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 02.01.2003 Seite 036

Fashion

TW-Handelsstudie Top Fashion Männermode

Der neue Marken-Mix

Stühlerücken im hohen Genre der Männermode. Zwei von drei Befragten haben sich im vergangenen Jahr von Lieferanten getrennt. Jeder fünfte Anbieter musste sich aus dem Sortiment verabschieden. Ebenso viele wurden indes neu aufgenommen. Das Karussell dreht

[11593 Zeichen] Tooltip
Preislagenstruktur im Top-Genre Männermode

TW-Positionierungsmodell: Preisgenre und Modegrad

Im Schnitt 14 Lieferanten - Anzahl der im Top-Genre Männdermode geführten Lieferanten nach Artikelgruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S044

Das Jahr Perspektiven Mode

Angst essen Seele auf

2002 - das war ein schizophrenes Modejahr. Was niemand geahnt hat: Die Kunden haben überraschend stark Mode angenommen. Sie haben sich andererseits generell extrem zurückgehalten. Wir hatten gute kapriziöse und wir hatten starke kommerzielle Themen.

Es war Ende Mai im Club 55 an der Pampelonne von St.Tropez. Draußen auf dem Meer schaukelten die Yachten leise vor sich hin. Am Strand braungebrannte Männer, gefesselt ans Handy. Jede Menge Kinder. Und die schönen jungen Frauen wie immer rastlos und im Be

[8098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 022

Kommentar

Auf Cary Grant ist kein Verlass

Die HAKA darf sich nicht in Nostalgie verrennen. Der Wettstreit um die Mitte wird bei Casualwear entschieden.

Wie sie da alle so saßen, rund 30 renommierte Männermode-Händler und die Mannschaft des Konfektionärs Eduard Dressler (siehe Seite 46), man hätte meinen können, es handele sich um eine Konfirmationsgemeinde. Überwiegend dunkler Zwirn, blütenweißes Hemd, b

[4758 Zeichen] € 5,75

 
weiter