Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2011 Seite 28,29,30,31

    Business

    Mode, Mädchen und Milliarden

    Riesiges Angebot, niedrige Preise, große Expansionspläne: Forever 21 hat in Wien das erste Flaggschiff auf dem europäischen Kontinent eröffnet. Gerade wurde in München der erste Mietvertrag in Deutschland unterschrieben.

    Wien, Mariahilfer Straße, vergangenen Donnerstag morgen. Seit Stunden hämmern bei Vero Moda/Jack&Jones die Bässe. Die Dänen haben extra einen DJ engagiert, um gegen das anzupowern, was sich auf der anderen Straßenseite abspielt und die Aufmerksamkeit

    [12935 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 034

    Business Handel

    Zwischen Lust und Frust

    Mango hat im vergangenen Jahr mehrere Stores von Franchisenehmern übernommen. Aus Gründen, so die Spanier, die mit Mango nichts zu tun hätten. Das sehen freilich nicht alle Beteiligten so.

    Im Herbst 2005 schien die Welt von Claudia Alvarez-Kutzeer noch in Ordnung. Gerade hatte sie in der Hamburger 1a-Lage Mönckebergstraße ihr fünftes Mango-Geschäft eröffnet. Neun Jahre zuvor war sie in Oldenburg gestartet und hatte den deutschlandweit erst

    [11157 Zeichen] Tooltip
    PERMANENTE EXPANSION - Umsätze in Mill. Euro und Zahl der Läden der Mango-Gruppe von 2000 bis 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 062

    Fashion

    "Ein echter Skater kauft nie bei H&M"

    Wo liegt die Zukunft im Streetwear-Markt? Das haben wir bei einem Roundtable-Gespräch mit Machern aus Industrie und Handel diskutiert. Fazit: Gefragt sind Konsequenz und klare Konzepte.

    [29791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 092

    Business Handel

    Erfolgreich und profitabel

    Im Mai wird der spanische Modekonzern Inditex (Industria de Diseno Textil) mit Hauptsitz in Arteixo einen Teil seines Grundkapitals an die Börse in Madrid bringen. Der kürzlich veröffentlichte Geschäftsbericht der Gruppe präsentiert für das Geschäftsjahr 2000 erneut ein hervorragendes Ergebnis und dürfte ein lebhaftes Interesse an dem neuen Wert wecken.

    [7766 Zeichen] Tooltip
    Inditex in Zahlen

    Zara macht 77% - Anteil der Vertriebslinien am Gesamtumsatz von Inditex

    Über 1000 Läden - Verteilung der Geschäfte nach Vertriebslinien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 048

    Business Handel

    Neue Adresse an der Mönckebergstraße

    Inditex-Tochterfirma Massimo Dutti startet in Deutschland

    In Hamburg eröffnete am vergangenen Freitag das erste Geschäft in Deutschland der Marke Massimo Dutti. Die Massimo Dutti Deutschland GmbH ist ein Joint Venture zwischen der spanischen Holdinggesellschaft Inditex S.A. und dem Hamburger Otto Versand. Gemein

    [4260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 058

    Business Handel

    Global Player aus Galizien

    Nur wenige Textileinzelhändler glänzen mit Wachstumsraten wie die spanische Inditex-Gruppe. Die Zara-Muttergesellschaft mit Sitz im galizischen Arteixo, die noch Anfang der 90er Jahre fast ausschließlich auf der iberischen Halbinsel vertreten war, verkauft heute Mode in 30 Ländern. Allein in den letzten drei Jahren hat Inditex 300 neue Läden eröffnet und den Umsatz mehr als verdoppelt. Zur Finanzierung seiner aggressiven Expansion plant das Unternehmen jetzt den Börsengang.

    [4979 Zeichen] Tooltip
    Massiv gewachsen - Inditex - Zuwachsraten 1999

    Rasant expandiert - Umsatz und Zahl der Filialen von Inditex 1995-99

    Erstklassig verdient - Inditex - Gewinne (nach Steuern) 1995-99
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

    Handel

    Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

    Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

    jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

    [19766 Zeichen] € 5,75