Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 11 vom 18.03.2010 Seite 029

Medien

Methodik treibt Hörerzahlen hoch

Radio-MA 2010/I: Erweiterung der Grundgesamtheit bringt vielen Sendern mehr Hörer / Junge kehren via Internet zum Radio zurück

Viele Radiostationen profitieren davon, dass die AG.MA nun auch Nicht-EU-Bürger in die Radio MA einbezieht. Aber auch ohne diesen Effekt steigen die Hörerzahlen deutlich an. Selten haben so viele Radiosender gejubelt wie nach der Veröffentlichung der Ra

[3773 Zeichen] Tooltip
Antenne Bayern erobert Spitze zurück - Top 10 Sender bei den ab 10-Jährigen

1 Live ist bei Jüngeren der große Gewinner - Top 10 Sender bei den 14- bis 49-Jährigen

Auch jüngere Sender verlieren - Top 10 Sender mit den größten absoluten Verlusten bei den ab 10-Jährigen
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 12.03.2009 Seite 025

Medien

Gummibärchen zum Trost

Radio MA 2009/I: Junge Zielgruppen schalten zwar öfter ein, hören aber kürzer zu / FFH und Antenne Bayern verlieren spürbar Hörer

Die Radiosender können sich unterm Strich über mehr Hörer freuen. Die Hördauer bleibt jedoch insgesamt konstant, junge Zielgruppen schalten sogar kürzer ein. Die Sender reagieren. Auf den Schreck gab es bei Hit Radio FFH erst mal was Süßes. Fast 14 Proz

[4553 Zeichen] Tooltip
Private Marktführer in Hessen und Bayern lassen Federn - Die Reichweitenverlierer

Öffentlich-Rechtliche legen in Süd und West zu - Die Reichweitengewinner

Media-Analyse 2009 Radio I
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 050

Report Hörfunkmarketing II

Kombis sorgen für Zoff

Radiovermarkter AS&S geht in die Offensive und wirbt mit neuen Angeboten um Etats aus anderen Mediengattungen. Konkurrent RMS spricht von Preisverhau und setzt auf qualitative Argumente.

[7369 Zeichen] Tooltip
Erweiterte Grundgesamtheit bringt keinen Hörerschub - Top 20 Radioprogramme nach Reichweite

AS&S sucht den Preiswettbewerb - RMS Superkombi und AS&S Deutschlandkombi im Leistungsvergleich
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 13.03.2008 Seite 027

Medien

Große Sender bekommen Gegenwind

Media-Analyse 2008 Radio I: Reichweitenstarke Wellen verlieren auf hohem Niveau / Nischensender verbuchen Zugewinne

In der aktuellen Radio MA haben vor allem die Dickschiffe Hörer verloren. Für Radiomacher und Vermarkter liegen die Verluste aber im Rahmen der üblichen Schwankungen.

[3836 Zeichen] Tooltip
Radio-Media-Analyse 2008/I

Die Ersten legen zu - Die Reichweitengewinner

Tief im Westen - Die Reichweitenverlierer
€ 5,75

HORIZONT 23 vom 08.06.2007 Seite 050

Report Hörfunkmarketing I

Kein leichtes Leben in der Nische

Special-Interest-Radios kämpfen gegen ihr Nischendasein im Werbemarkt. Dabei können sie ihren doppelten Nachteil nicht wettmachen: Sie sind nur regional empfangbar und haben zu wenig Hörer. Deshalb buchen die Agenturen lieber die kontaktstarken Masse

Sie sind in der Minderheit und scharen nur wenig Publikum um sich. Dabei wünschen sich Kulturbeflissene, Medienpolitiker und Werbekunden mehr von ihnen: Spartensender wie B5 Aktuell, Klassik Radio und Jazz Radio fristen ein Schattendasein und wirken wie

[7095 Zeichen] Tooltip
Junge präferieren jugendliche Programme - Top 10 Radiosender bei 14- bis 29-Jährigen nach Affinität

Entscheider machen sich rar im Radio - Top 10 Radiosender bei Entscheidern nach Affinität
€ 5,75

HORIZONT 15 vom 12.04.2007 Seite 054

Report Wirtschafts- und Entscheidermedien I

Experten auf Empfang

Radio tut sich schwer mit der Ansprache von Entscheidern. Doch jetzt hatte SAP mit einer B-to-B-Kampagne im Radio Erfolg und könnte schon bald Nachahmer auf den Plan rufen.

Die Fachwelt traute ihren Ohren nicht, als SAP mitten im September mit Radiospots für sein Angebot Business One bei öffentlich-rechtlichen und privaten Stationen zu werben begann. Die Walldorfer Software-Schmiede spricht bekanntlich nur B-to-B-Zielgruppe

[5648 Zeichen] Tooltip
Inforadios mit uneinheitlicher Hörerentwicklung - Nutzung von Radioangeboten mit Wirtschaftsbezug
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 21.07.2005 Seite 037

Medien und Media

Jugendwellen sehen alt aus

Radio MA 2005/II: Junge Sender verlieren deutlich an Boden / Hörfunknutzung nimmt ab

Das Geschäft mit der Jugend dürfte dem einen oder anderen Radiomacher inzwischen tiefe Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Denn die deutschen Jugendsender gehören zu den Verlierern der Radio MA 2005/II. Die Welle Jump verliert gegenüber der MA 2005/I ins

[4289 Zeichen] Tooltip
Reichweitengewinner - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr

Reichweitenverlierer - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr

Radio-Media-Analyse 2005/II
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 17.03.2005 Seite 040

Medien und Media

ARD-Werbung legt bei Ost-Kombis zu

Jodellaune in München: Mit 102000 zusätzlichen Hörern erzielt Antenne Bayern in der Media-Analyse 2005/I das größte absolute Plus von allen Radiosendern. Insgesamt kommt Bayerns Marktführer damit auf 789000 Hörer in der Durchschnittstunde. Aber auch die ö

[2832 Zeichen] Tooltip
Radio-Media-Analyse 2005/I
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 24.07.2003 Seite 001

Media-Analyse Radio Marketing Service fällt weiter zurück

ARD-Radios legen kräftig zu

Frankfurt / Einen satten Zuwachs um 139000 Hörer hat die Hörfunk-Media-Analyse 2003/II den von der ARD-Werbung vermarkteten Wellen eingebracht. Mit 11,4 Millionen Hörern brutto (Werbefunk in der Durchschnittsstunde) liegen die Frankfurter klar vor der Ham

[1545 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 15.08.2002 Seite 026

Medien

Radio-Dickschiffe segeln hart am Wind

Die aktuelle Hörfunk-Mediaanalyse 2002/II weist stabile Reichweiten für die meisten Sender aus.

Frankfurt / Der Shootingstar der Mediaanalyse (MA) kommt aus Bayern: Immerhin 65000 neue Hörer hat das öffentlich-rechtliche Bayern 3 gewonnen - der größte Zuwachs aller Einzelsender in der MA. Grund genug für den neuen Hörfunkchef Johannes Grotzky stolz

[3104 Zeichen] Tooltip
Radio-Media-Analyse 2002/II
€ 5,75

 
weiter