Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

Business

"Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

[11893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2007/2008

"PPR ist ein guter Sparringspartner für Puma"

Puma-Chef Jochen Zeitz hat turbulente Monate hinter sich. Elke Dieterich und Jürgen Müller sprachen mit ihm über die Zusammenarbeit mit dem neuen Mehrheitsaktionär PPR, Sportlifestyle sowie Pumas Wachstumspläne im Produkt und im Retail.

TW: Sie haben seit April einen neuen Großaktionär. Was hat sich für Puma seither geändert? Jochen Zeitz: Im Tagesgeschäft hat sich nichts Wesentliches verändert. Wir haben einen neuen Aufsichtsrat. Und wir haben einen neuen strategischen und finanzstarke

[16119 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERZEHNFACHT - Umsatz und Gewinn Puma-Konzern 1993-2006

WACHSTUM GESTOPPT? Umsatzveränderung Puma-Konzern 2002 bis 2007 - Veränderung in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 044

Business Industrie

Werbefeldzug aus dem Untergrund

Um durch den Werbe-Dschungel zu den Verbrauchern vorzudringen, setzen Young Fashion-Unternehmen verstärkt auf Guerilla-Marketing

Im Krieg sind es meist kleinere Gruppen, die Guerilla-Taktiken anwenden. Ihr Hauptziel ist es, mit Hilfe unkonventioneller Angriffe herrschende Machthaber zu Konzessionen zu zwingen. Zugespitzt formuliert, herrscht auch in der freien Marktwirtschaft Krie

[7976 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 050

Fashion

Trendspotting

Rock-Röhren

Neue Silhouetten. Schlank. Cool und clean. Rockig. Schwarz. Das sind die Impulse für den jungen Markt. Sagen Designer, Rockstars, Stylisten und Trendforscher.

[20671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

Business Thema

Puma schärft seine Krallen

Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

[13891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 066

Business Ladenbau

Die neuen Top Fashion-Läden

Galliano, Paris. Der erste Flagship-Store von John Galliano in der Rue du Faubourg Saint Honoré in Paris enttäuscht seine Fans nicht. Er überrascht durch eine gewisse Schlichtheit, in Details amüsiert er. So wie die Mode des Designers. Da knallen Gegensät

[16515 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

Fashion

Golfmarkt

Drive mit Golf

Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

[10337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 265

Business Handel

Unterfrankens neuer Jeans-Faktor

Sven Roch trotzt mit seinen Sonderposten-Märkten der Basics-Krise

Die anhaltende Absatzflaute auf dem Jeansmarkt facht den Preiskrieg weiter an. Immer häufiger tauchen Sonderposten bekannter Markenhersteller auf. Zu Dumping-Preisen vermarkten SB-Warenhaus-Konzerne wie Globus, Lidl & Schwarz oder Allkauf die "heiße" Ware

[4716 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 018

Kommentar

Deutschland, einig Schnäppchenland?

Handel, Hersteller und Kunden brauchen Factory-Outlet-Center nicht. Trotzdem werden sie von solventen Investoren durchgeboxt.

Gedrängel um freie Parkplätze, brechend volle Shops, Kunden im Kaufrausch. Die Erfolgsbilanz der ersten 25 Tage im Leben des Designer-Outlet-Centers in Parndorf bei Wien kann sich sehen lassen: In dieser Woche wird der 200000. Besucher begrüßt. Täglich du

[5231 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 036

Mode

Lifestyle Sport: Ein Trend schlägt Wellen im Handel

Schnörkellos schön

TW Frankfurt - Von allem, was mit Sport zu tun hat, geht im Moment eine magische Faszination aus. Sport steht für Jugend, Spaß und Lebensfreude, aber auch für Leistungswillen, Professionalität und stromlinienförmige Schönheit. Die Fahrradflasche als modis

[14305 Zeichen] € 5,75

 
weiter