Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 16 vom 22.04.2010 Seite 016

    Marketing

    HORIZONT SPORT BUSINESS

    Anpfiff für die Ausrüster der Teams

    Die Top-Marken Adidas, Nike und Puma hoffen auf klingelnde Kassen durch die Fußball-WM / Erste Umsatzeffekte bereits sichtbar

    Rund sieben Wochen vor der Fußball-WM in Südafrika läuten die Sportartikelhersteller die finale Phase der Kommunikation ein. Den Schwerpunkt legen sie auf die digitalen Kanäle. Um Punkt 16 Uhr am 11. Juni blickt ganz Fußballdeutschland nach Johannesburg

    [9265 Zeichen] Tooltip
    Die WM-Teilnehmer und ihre Ausrüster
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 011

    News

    Intersport kritisiert Handels-Aktitiväten der Hersteller

    Einkaufsverbund sieht eigene Läden von Adidas, Nike und Puma als "größte Bedrohung für den Sportfachhandel"

    Der Heilbronner Einkaufsverbund Intersport kritisiert die Strategie großer Sportmarken wie Adidas, Puma und Nike, das eigene Einzelhandels-Geschäft immer stärker auszubauen. Laut Intersport-Vorstand Klaus Jost schaden die Ladenketten der Marken-Herstelle

    [1763 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    "PPR ist ein guter Sparringspartner für Puma"

    Puma-Chef Jochen Zeitz hat turbulente Monate hinter sich. Elke Dieterich und Jürgen Müller sprachen mit ihm über die Zusammenarbeit mit dem neuen Mehrheitsaktionär PPR, Sportlifestyle sowie Pumas Wachstumspläne im Produkt und im Retail.

    TW: Sie haben seit April einen neuen Großaktionär. Was hat sich für Puma seither geändert? Jochen Zeitz: Im Tagesgeschäft hat sich nichts Wesentliches verändert. Wir haben einen neuen Aufsichtsrat. Und wir haben einen neuen strategischen und finanzstarke

    [16119 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ MEHR ALS VERZEHNFACHT - Umsatz und Gewinn Puma-Konzern 1993-2006

    WACHSTUM GESTOPPT? Umsatzveränderung Puma-Konzern 2002 bis 2007 - Veränderung in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 017

    Marketing und Marken

    Endspurt der Top-Ausrüster

    Puma, Adidas und Nike leiten die finalen Phasen der Kommunikation zur Fußball-WM ein / Umsätze deutlich im Plus

    Bislang haben die drei Top-Ausrüster der Fußball-WM mit einigen durchaus sehenswerten Spielzügen eher taktiert und auf Zeit gespielt. Doch nun forcieren Adidas, Puma und Nike allmählich das Tempo. Das Timing für den richtigen Zeitpunkt zum Antritt der We

    [3997 Zeichen] Tooltip
    Die Teams der Fußball-WM und ihre Ausstatter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

    Business Thema

    Puma schärft seine Krallen

    Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

    Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

    [13891 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 17.12.2003 Seite 018

    Marketing und Marken

    HORIZONT AWARD 2003

    "Wir orientieren uns nur an morgen"

    Unternehmer des Jahres: 29 Fragen an den Puma-Vorstandsvorsitzenden Jochen Zeitz zu Konkurrenz, Kunden und Könnern

    Ortstermin: Jochen Zeitz besucht den einzigen deutschen Puma-Concept-Store. Der Puma-Chef steht einmal mehr im Mittelpunkt - Fernsehteams warten und der Bayerische Rundfunk wird den Mannheimer als einen der "herausragenden Bayern des Jahres" porträtieren.

    [6680 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 062

    Business Industrie

    Puma: Vorsprung durch Fashion

    Zum dritten Mal hat Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz in diesem Jahr die Wachstumsprognosen erhöht. Für 2002 erwartet der Sportartikelhersteller ein Umsatzplus von 48% auf 880 Mill. Euro. Damit betrachtet Zeitz die Phase zwei seiner Unternehmensstrategie auf dem Weg zur Sport-Lifestyle-Marke als abgeschlossen. Jetzt startet Phase drei mit dem Ziel, das weltweite Markenpotenzial auszuschöpfen und selektiv zu wachsen. Mit dem Imageträger Fashion.

    [4918 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 018

    Unternehmen

    Sportartikel Der neue Deutschland-Chef von Puma, Thomas Kleinhenz, über den erfolgreichen Kampf gegen scheinbar übermächtige Gegner

    Die fränkische Katze ist zum Sprung bereit

    Thomas Kleinhenz will weiter die Nische nutzen, um die Konkurrenten Adidas und Nike zu ärgern.

    HORIZONT: Herr Kleinhenz, Ihr Chef Jochen Zeitz will Puma zur begehrtesten Sportmarke der Welt machen. Was können Sie als neuer Deutschland-Geschäftsführer dazu beitragen? Thomas Kleinhenz: Wir wollen nicht die begehrteste Sportmarke werden - wir sind s

    [9975 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 03.08.2000 Seite 026

    Unternehmen

    SPORTARTIKEL E-Commerce-Konzept von Puma integriert den deutschen Sportfachhandel / Puma reduziert Sponsoringanteil im Marketingmix

    Puma hat sich wieder ins Spiel gebracht

    Mit E-Commerce-Konzepten und PoS-Maßnahmen tritt Puma in Deutschland gegen Nike und Adidas an.

    Herzogenaurach / Im Marketing spielt der Zufall oft eine größere Rolle, als zugegeben wird. Das Szenario um Rudi Völler könnte jedoch auch aus dem PR-Konzept eines cleveren Marketingmannes stammen. Puma hat mit dem ehemaligen Profikicker einen Ausrüsterve

    [12334 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 10.09.1993 Seite 009

    Unternehmen

    Sportartikelbranche sucht direkte Kundenansprache

    Neuer Individualismus im Freizeit- und Breitensport / Transportarten

    tat. München - Der Trend im Freizeit- und Breitensportbereich geht eindeutig weg vom Verein hin zum Individualismus. Das Motto "Raus auf die Straße" haben sich auch viele Sportartikelhersteller auf der 39. Ispo in München, der weltgrößten Sportartikelmess

    [3818 Zeichen] € 5,75