Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 28,29,30,31

Business

Balance-Akt

Wie Fashion-Brands vom Sport-Boom profitieren wollen

Ein Umsatzwachstum von 17 bis 19% in diesem Jahr. Gewinne, die um 26 bis 28% steigen sollen. Das sind die Prognosen, die Adidas bei der Bekanntgabe der jüngsten Quartalsergebnisse vorgelegt hat. 12 bis 14% mehr Umsatz erwartet Puma für das laufende J

[12283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2016 Seite 20

Business

Pumas Zukunft ist weiblich

Die Fokussierung auf eine weibliche Kundschaft und die Lifestyle-Kompetenz soll Puma in die Erfolgsspur zurückführen

[4388 Zeichen] Tooltip
Währungseffekte belasten das Ergebnis
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2015 Seite 14,15,16,17,18,19

Business

Nikes Offensive

Der größte Sportartikelhersteller der Welt will noch viel größer werden. Mit schnelleren Innovationen, mehr eigenen Läden und vor allem einer Charme-Offensive bei den Frauen will die Marke mit dem Swoosh die Verfolger abhängen.

[16600 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2012 Seite 040 bis 042

Business

Das harte Geschäft auf dem US-Markt

Wer als deutsche Marke in den Staaten erfolgreich sein will, braucht neben viel Geld auch ungewöhnliche Strategien

Mit einem Volumen von 340 Mrd. Dollar (274 Mrd. Euro) und einer Reihe sehr umsatzstarker Einzelhändler ist der Bekleidungs- und Schuhmarkt der USA für ausländische Marken extrem interessant. Wer sich dort langfristig durchsetzen will, braucht jedoch eine

[7758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2012 Seite 40,42

Business

Das harte Geschäft auf dem US-Markt

Wer als deutsche Marke in den Staaten erfolgreich sein will, braucht neben viel Geld auch ungewöhnliche Strategien

Mit einem Volumen von 340 Mrd. Dollar (274 Mrd. Euro) und einer Reihe sehr umsatzstarker Einzelhändler ist der Bekleidungs- und Schuhmarkt der USA für ausländische Marken extrem interessant. Wer sich dort langfristig durchsetzen will, braucht jedoch

[7758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2012 Seite 030 bis 031

Business

Revolution mit 75

Der hochwertige Berliner Herrenausstatter Mientus feiert sein Jubiläum mit Premieren: Erstmals in der Firmengeschichte gibt es DOB, eine Schuh-Abteilung und einen deutschen Y3-Store.

Gildo Zegna erinnert sich noch gut an seine Zeit bei Mientus. Als 23-jähriger Praktikant. „Diese Erfahrung hat viel zu meinem Verständnis des deutschen Marktes beigetragen“, schreibt der Chef des Mailänder Luxus-Labels in seinem Glückwunschbrief zum 75-j

[9282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2012 Seite 30,31

Business

Revolution mit 75

Der hochwertige Berliner Herrenausstatter Mientus feiert sein Jubiläum mit Premieren: Erstmals in der Firmengeschichte gibt es DOB, eine Schuh-Abteilung und einen deutschen Y3-Store.

Gildo Zegna erinnert sich noch gut an seine Zeit bei Mientus. Als 23-jähriger Praktikant. „Diese Erfahrung hat viel zu meinem Verständnis des deutschen Marktes beigetragen“, schreibt der Chef des Mailänder Luxus-Labels in seinem Glückwunschbrief zum

[9281 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 050

Business

Frauen kaufen munter weiter

Kommunikationsanalyse der Brigitte stellt nur geringe Veränderungen bei der Kaufbereitschaft fest

Der Modefilialist H&M ist bei deutschen Frauen nicht nur die sympathischste Marke. Die Schweden lösen beim weiblichen Geschlecht auch die stärksten Kaufimpulse aus. Das ergab die Kommunikationsanalyse 2010 der Frauenzeitschrift Brigitte, die von Septembe

[4111 Zeichen] Tooltip
OFFLINE BEVORZUGT - "Ich surfe gerne auf den Internetseiten vonModeherstellern und -marken"

DOB: H&M LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.

DESSOUS: C&A LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 052

Business

Was Frauen wollen

Alle zwei Jahre ermittelt die Frauenzeitschrift Brigitte in ihrer Kommunikationsanalyse die Einstellung von Frauen in Deutschland zu Marken und Medien - die TW stellt die interessantesten Ergebnisse exklusiv vor.

Welche Marken kennen Frauen, welche finden sie sympathisch und wo kaufen sie sie ein - diesen und weiteren Fragen zu Kaufverhalten und Lebenseinstellungen geht seit 1983 die Kommunikationsanalyse (KA) der Frauenzeitschrift Brigitte auf den Grund. Dazu we

[3877 Zeichen] Tooltip
VERTIKALE AN DER SPITZE - Wo Frauen ihre Oberbekleidung für Alltag und Beruf hauptsächlich kaufen

DAS MÖGEN SIE - Anteil der Frauen, die sagen, dass ihnen diese Marke sympathisch ist.

DAS KAUFEN SIE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall in Frage kommt.
€ 5,75

 
weiter