Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2020 Seite 32,33

Business TW-Ranking 2019

Members only

Die Sportbranche erweist sich in der Krise als vergleichsweise robust. Eine enge Verbindung zur Community macht sich bezahlt.

[5928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 122

Fashion

Sportwäsche

Den Frauen eine Stütze

Zwei Drittel aller Frauen treiben Sport. Also brauchen sie Sport-BHs. Ein lukratives und wachsendes Segment.

Deutsche Frauen sind die sportlich aktivsten in Europa. Dies ergab eine von Nike beim Marktforschungsinstitut TNS in Auftrag gegebene Verbraucher-Studie zum Thema "Frauen und Sport". Befragt wurden 10000 Frauen aus neun europäischen Ländern im Alter zwis

[6797 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 16.06.2005 Seite 018

Marketing und Marken

Wanderlust lässt die Kassen klingeln

Spezialisten intensivieren Werbung und Vertrieb / Sportartikler und Discounter greifen an / Touristik-Konzerne nutzen Trendsportarten

Der Outdoor-Markt floriert wie selten zuvor. Immer mehr Hobbywanderer und Gelegenheitsbergsteiger bahnen sich den Weg ins Grüne: Knapp die Hälfte der Deutschen marschierte im letzen Jahr durch die Natur, 13 Prozent sogar häufig (Quelle: AWA). Populäre Ga

[7023 Zeichen] Tooltip
Sportfachhandel ist wichtigster Absatzweg - Anteile der Vertriebskanäle am Outdoor-Markt - Angaben in Prozent

Vier Fünftel der Bevölkerung sind Outdoor-interessiert - Kunden und Potenzial am Outdoor-Markt - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 060

Fashion Sports

Sportmarkt

Tauziehen um die Kunden

Discounter und Tchibo machen der Sportbranche das Leben schwer. Sport-Spezialisten halten mit neuen Konzepten dagegen. Die Hersteller rechnen mit späten Orders.

Der Ball rollt. Deutschland im Fußball Fieber. Hohe Einschaltquoten bei der Uefa Euro 2004, Fußball-inspirierte Textil- und Schuh-Kollektionen wohin man schaut im Handel. Das ist Soccer Lifestyle. Der Doppelpass von Fußball und Mode bringt das Geschäft in

[6657 Zeichen] Tooltip
Rosig sieht anders aus - Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 040

Fashion Sports

Golfmarkt

Generation Golf

Wachsende Umsätze im Markt für Golfmode. Mit den jungen Spielern kommt sportsweariger Esprit auf die Fairways. Der Handel stellt sich darauf ein und integriert jüngere Labels. Pause für Karos, Saison für Streifen. Sie sind lässig, fit, körperbewusst und

[6136 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 100

Fashion Sneakers

Sneakers - der Markt:

Ein Trend hält an

"My adidas" lautete schon in den 80ern die Liebeserklärung der Hip Hopper Run DMC an ihre Turnschuhe. Zwanzig Jahre später ist der Sneaker Boom ungebrochen. Heute sind die sportlichen Schuhe aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Ein Trendmarkt mit Potenzia

[5432 Zeichen] Tooltip
Umsatzpotenziale für Sneaker - Umsatzanteil von Sneakern und sonstigen Schuhen in Fashion-Läden und Trendschuh-Läden
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

Fashion

Golfmarkt

Drive mit Golf

Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

[10337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S017

Das Jahr Handel

Die sportlichen Riesen

Kaufhof, Karstadt, Otto - die Handelskonzerne expandieren mit Sport

Es war das Jahr der Großflächen. Die Großen im Sporteinzelhandel - Karstadt, Kaufhof und Sport Scheck - klotzten wie nie zuvor. Mit neuen Riesen-Flächen besetzen sie Standorte. Ihre Sortimente decken alle erdenklichen Bedürfnisse ab und lassen kaum einen

[3380 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 030

Sport

Konjunktur

Mit kleinen Schritten nach oben

Die vergangene Saison Sommer '99 brachte dem Sporthandel endlich wieder ein kleines Plus. Gewinner waren vor allem Großflächenkonzepte und Spezialisten. In der Industrie hatten Global Player deutschlandweit die Nase vorne. Trotz einiger Turbulenzen ware

[6602 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 120

Fashion Sport

KSA-Studie: Sportwelt 1999

Erwartungen und Herausforderungen

Kurt Salmon Associates (KSA) führt gemeinsam mit der World Federation of the Sporting Goods Industry und der Sporting Goods Manufacturers Association eine jährliche Untersuchung (Hersteller- und Händlerbefragung) über den Sportmarkt in den drei wichtigste

[6406 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter