Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 047

Journal Nachhaltigkeit

Ohne Schiff und Fußball

Staus. Hektik. Cocktailparties. Handys. Meetings. Kompromisse. Ist es Zeit für ein anderes Bier? Zwei Berliner sagen ja und feiern damit inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus Erfolg. Martin Mehringer

Johannes Schwaderer und Stephan Alutis sind genervt - aber durstig. Und so wurde aus einer Schnapsidee Bier. Genauer gesagt ein malziges, leichtes Export-Bier. Sein Name: Bier. Verglichen mit den Königinnen seiner Gattung erscheint es eher wie Aschenputt

[3650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 026

Business Handel

Kreideherzen und Schweizer Taschenmesser

Modemarken machen. Wie dabei Hugo Boss, Bogner, Strellson und Hertie vorgehen, berichteten Praktiker auf dem zweiten Businessforum Modemarketing von TextilWirtschaft und Horizont.

Die Zielsetzung für Modemarketing ist eindeutig: Aufmerksamkeit erregen, Bekanntheit steigern und letztlich den Umsatz ankurbeln. Um dorthin zu kommen, bietet das Marketingportfolio diverse Instrumente, die gekonnt eingesetzt sein wollen. Denn es geht da

[8784 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 038

Journal

Werbung für Ballermänner

Bei "Counterstrike" oder "Battlefield 2142" kämpft auch die Reklame mit. Weil der Konsumentennachwuchs beim Fernsehen von der Fahne geht, sehen Experten in Online-Spielen bereits die Werbeplattform der Zukunft. Von Dirk Dietz

[13387 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 028

News Kommentar

Kreative Kapriolen

Jeder möchte Marke sein. Aber die wenigsten sind es. Denn Marken haben es im Modebusiness ganz besonders schwer.

Warum lässt sich S. Oliver mit einem anstrengenden Superstar ein, wo man Polen und Dänen statt Anastacia doch auch QS oder Comma verkaufen könnte? Wozu steckt Escada Millionen in die Umgestaltung seiner Läden, wohl wissend, dass das neue Store Design sch

[5177 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 08.06.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Viele Grüße an die Gäste

Unternehmen sprechen WM-Besucher mit Promotions und Events an / Fifa-Auflagen machen Marketer vorsichtig

Es ist ein Angebot, dass wohl so mancher Gast der Fußball-WM dankbar annehmen wird: Mal kurz ausruhen oder gleich eine ganze Nacht das müde Haupt betten - kein Problem im "Mini-Hotel". Vier seiner umgebauten Fahrzeuge lässt die Kleinwagenmarke während de

[6735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 055

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Wege aus der Wertekrise Der Kongress richtet sich an alle, die Interesse daran haben, quer zu denken und bereit sind, innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Programm: Auf dem Kongress soll der Frage nachgegangen werden, was die Gesellschaft, die Wirtsc

[5005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 057

Service

Damit der Ball und die Marke rund laufen

Fußball-Marketing WM 2006 - Studie von Rheingold und Publicis Sasserath zur Dialektik des Ballsports - Chancen für die Werbung

Frankfurt, 4. November. Mit der WM im eigenen Land wird 2006 ein einzigartiges Medienspektakel in Deutschland inszeniert. Wie Markenhersteller an diesem Hype profitabel teilnehmen können, versuchten die Kölner Marktforscher von Rheingold und die Markenber

[3653 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 001

STRATEGIE Im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit nehmen Kopien zu

Marken werben zwischen Angriff und Foulspiel

Frankfurt / Die Unternehmen fürchten um ihre Marken, wenn plötzlich Konkurrenten mit ihrer Werbung spielen. Und die Fälle häufen sich, dass Agenturen sich bewusst an Kampagnen anderer anlehnen, sie kopieren oder gar gezielt angreifen. Wenn es darum geht,

[2539 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Konsumgüter Marken suchen die Kommunikation mit Urlaubern / Entspannte Atmosphäre nützt Awareness

Guerilla trotzt dem Sommerloch

Frankfurt / Wenn die Konsumenten im Sommer lieber in der Sonne liegen als vor dem TV zu sitzen oder schon in Urlaubslaune sind, brechen für die Werbeindustrie unbequeme Zeiten an. Die Kommunikation fällt ins Sommerloch. Um den Kunden dann in der Freizeit,

[4086 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 13.02.2003 Seite 024

Agenturen

Spezialisten Nur wenige Agenturen positionieren sich als Outsourcing-Partner für Marketingabteilungen von Unternehmen

Outsourcing bleibt Nischenangebot

Anbieter sind uneins, für welche Unternehmen ausgelagerte Marketingabteilungen sinnvoll sind.

Frankfurt / Die Auslagerung von Abteilungen steht in vielen Unternehmen seit langem auf der Tagesordnung. Vor allem im IT-Bereich hat dieses Vorgehen unter dem Namen "Outsourcing" Karriere gemacht - ganz besonders in Zeiten knapper Kassen. Auch Agenturen

[4310 Zeichen] € 5,75

 
weiter