Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 033

Journal

Mit ruhiger Hand

Für Pierre-Olivier Beckers, Vorstandschef der Delhaize Group, bleibt der deutsche Markt noch ein Testfeld. In den USA und Indonesien kommen die Belgier jedoch prächtig voran.

Lebensmittel Zeitung: Herr Beckers, Deutschland gilt als Grab ausländischer LEH-Filialisten. Warum rechnen Sie sich trotzdem bessere Überlebenschancen hier zu Lande aus? Pierre-Olivier Beckers: Wir haben eine einfache Logik: Wir suchen nach Wachstumschan

[15563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 010

Handel

Asien bereitet europäischen Händlern Probleme

Carrefour verkauft Märkte in Südkorea - Metro schreibt in China rote Zahlen - Rückbesinnung auf Kernmärkte

Frankfurt, 4. Mai. Der asiatische Markt scheint für europäische Handelsunternehmen ein schwieriges Terrain zu sein. Dieser Tage hat Carrefour verkündet, sich aus Südkorea zurückzuziehen. Aber auch in China gehen die Geschäfte vieler Händler schlechter al

[3831 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 046

Service Messen

Internationaler Handel wächst

Bangkok, 17. Juni. Die in Thailand vertretenen internationalen Handelskonzerne wollen ihre Position in den kommenden Jahren weiter stark ausbauen. Nach einem Bericht von M+M Planet Retail haben die fünf größten Handelsunternehmen seit der Eröffnung des er

[1500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Wir unterstützen den Handel"

John Allan, Vorstandschef des englischen Logistikdienstleisters Exel plc, spricht über seine deutschen Expansionspläne im Bereich der Kontraktlogistik. Darüber hinaus beurteilt er die Zukunftschancen der RFID-Technologie.

[13338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 034

Journal Qualitätsmanagement

Problemlösung in Etappen

Im Einsatz für Lebensmittelqualität und -sicherheit kommt der Metro eine Schlüsselrolle zu. Die Gruppe arbeitet sowohl intern als auch im Verein mit anderen Händlern an weltweiten Foodstandards. In den Räumen der Duisburger Fruchtunion bot die Metro nun ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen. Von Ulla Bosshammer

[8684 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Ein Format mit Zukunft

Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

[6337 Zeichen] Tooltip
Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 036

Journal Qualitätsreport Handel

Sicherheit ist unverzichtbar

Food Safety ist das Thema des Jahres, zumindest für Cees van der Hoeven, Ahold-Vorstandschef, und einige seiner namhaften Kollegen. Unter dem Dach der CIES haben sie eine Global Food Safety Initiative gestartet, die ihre Anforderungen kürzlich vorstellte. Lebensmittel müssen so sicher wie möglich sein, weltweit gültige Systeme müssen diese Standards absichern, das ist die Kernforderung. Von Bernd Biehl

[12789 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 010

Die Unternehmen

Der glückliche Späteinsteiger

Der Londoner Handelskonzern Tesco Plc ist eine Spätblüte auf dem internationalen Handelsparkett. Während ein Carrefour oder ein Ahold mehr als 7000 bzw. 6000 ausländische Outlets aufweisen können, ist Tesco zwar nur mit 140 Filialen im Ausland präsent. Doch Insider sehen in diesem Unternehmen den möglichen Gewinner im internationalen Expansions- und Fusionspoker, der Joker in der Hand hält wie Marken- und Vertriebsstärke, lokale Anpassungsfähigkeit, robusten Cashflow und leistungsfähige Warenwirtschafts- und Logistiksysteme. VON MIKE DAWSON

[15294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 030

Die Manager

Für uns ist der LEH lukrativ

Seit 1993 steht der in Curaçao geborene Drs. Cees van der Hoeven, 54, an der Spitze des Ahold-Konzerns. Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den zweitgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart. Noch ist Royal Ahold N.V., Zaandam, in Europa jedoch vergleichsweise schwach aufgestellt. Dies könnte die Holländer bald dazu bewegen, ihre Auslandsaktivitäten auf Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auszuweiten.

[19515 Zeichen] € 5,75

 
weiter