Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 150

    Journal 60 Jahre LZ

    Handels-Technik im Wandel der Zeit

    1948: Im Erscheinungsjahr der Lebensmittel Zeitung stellt der heutige Weltmarktführer Wanzl seinen ersten Einkaufswagen vor. Die erste Lieferung von 20 Wagen des aus Stahlrohr gefertigten Modells "Pick-Up" geht im Folgejahr an einen Supermarkt der Hambur

    [7304 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 028

    IT und Logistik

    Albert Heijn stellt Bezahlterminals auf

    Niederländischer LEH-Primus automatisiert Checkouts - Payment-Automaten nur für Kartenzahlung - Self-Scanning mit Handgeräten

    Frankfurt, 31. August. Albert Heijn will die Selbstbedienung im Kassenbereich massiv ausbauen. Nach umfangreichen Tests mit unterschiedlichen Szenarien wird der Marktführer des niederländischen Lebensmittel-Einzelhandels jetzt in den größeren Filialen Be

    [5446 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 041

    Journal LZ-Gespräch

    "Wir meinen es sehr ernst damit"

    Metro-Chef Hans-Joachim Körber über den neuen Future Store, die wachsende Bedeutung der Technik im Handel, die Internationalisierung des Einkaufs und die neue Imagekampagne.

    [19144 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 028

    Service Rückblick Handel

    Personalien

    8. Januar. Peter Möcking ist von Tengelmann zur Markant gewechselt. Dort soll er als Nonfood-Verantwortlicher im Laufe des Jahres die Aufgaben von Hanns K. Schoch übernehmen. 15. Januar. Wolfgang Marzluff verläßt Kaiser's und wird neuer Einkaufschef bei

    [13537 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 050

    Journal Convenience

    Heimlieferung wird Modethema

    Viele Unternehmen von Tesco bis Tengelmann starten Tests / Zukunft für Internet?

    Lieferservices kommen (wieder) in Mode. Neben zahlreichen selbständigen Einzelhändlern wie Tschorn entdecken jetzt auch die Zentralen die Heimlieferung als Instrument der Kundenbindung und als ersten Schritt in den Electronic Commerce, den Lebensmittelver

    [1830 Zeichen] € 5,75