Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Manche Europäer lieben Online-LEH

    Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

    Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

    [4601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 006

    Handel

    "Wir können noch nach Kasachstan"

    Carrefour erzeugt Druck bei deutschem Handel - Verkaufsflächenstopp? / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 23. September. Seit der Ankündigung der Fusion zwischen den beiden französischen Handelsriesen Carrefour und Promodès schrillen in einigen Chefetagen der deutschen Handelsriesen die Alarmglocken lauter denn je. "Wir müssen in Deutschland umdenk

    [6536 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

    Handel

    "French connection" setzt Maßstäbe

    Carrefour übernimmt Promodés - "Kein Interesse an Deutschland" - Metro verdrängt

    gh/j.b. Paris/Frankfurt, 2. September. In Banken- und Analystenkreisen ist die angekündigte Fusion zwischen den beiden französischen Handelsunternehmen Carrefour und Promodés weitgehend auf Zustimmung gestoßen. Die "nationale Lösung", die mit einem Umsatz

    [4761 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

    Die Regionen

    Südostasien

    Auf Marco Polos Spuren

    Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

    [31984 Zeichen] € 5,75