Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 022

    Rückblick Journal

    Top-Manager im Gespräch

    Einsichten: Zahlreiche neue Manager sind im vergangenen Jahr an die Spitze führender Unternehmen der Ernährungswirtschaft gerückt. Sie - wie viele andere Branchengrößen - standen unserer Zeitung im LZ-Gespräch Rede und Antwort. · Drogeriemarkt-Filialist

    [8421 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 027

    IT und Logistik

    Rewe sucht neue Lieferanten im Netz

    Zentraleinkauf schreibt Aufträge für Weine im Internet aus - Karten könnten neu gemischt werden - Industrie fürchtet Preis-Auktionen

    Frankfurt, 27. Januar. Rewe beginnt, Aufträge für Lebensmittel-Lieferungen systematisch im Internet auszuschreiben. Derzeit holt der Handelskonzern über die Plattformen WWRE und Portum Angebote für 17Mio. Flaschen Wein ein, die in die Vertriebslinie Penny

    [4655 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Händler bündeln Einkauf auf WWRE

    Gemeinsame Preisauktionen auf B2B-Marktplatz - Edeka, Rewe, Tengelmann und Hornbach können den Service nutzen

    Frankfurt, 5. Februar. Die hinter dem B2B-Marktplatz World Wide Retail Exchange (WWRE) stehenden Handelsunternehmen können ihn jetzt zur Bündelung von Einkäufen nutzen. Verbrauchsmaterialen und erste Lebensmittel für Eigenmarken haben europäische Mitglied

    [5141 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 019

    Rückblick Journal

    Die Sichtweise der Spitzenmanager

    Internationale Top-Manager aus Industrie und Handel in einer Serie LZ-Gespräch - Visionen und Forderungen an die Partner

    Frankfurt, 23. Dezember. Eine illustre Schar von Unternehmenslenkern bezog im vergangenen Jahr in der LZ Position zu aktuellen strategischen Fragen ihrer Unternehmen und ihrer Branche. Rewe-Vorstandsvorsitzender Hans Reischl eröffnete den Reigen mit kla

    [3225 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 030

    E-Business

    Markant bei WWRE

    Nutzung von zwei B2B-Marktplätzen / Deutscher WWRE-Kreis

    Frankfurt, 6. September. Die Markant Offenburg ist parallel zu ihrer Nutzung des B2B-Marktplatzes GNX auch Charta-Mitglied bei der Konkurrenzplattform WWRE geworden. Die WWRE-Mitglieder aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz haben sich zu einem

    [3037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    WWRE: Start in 30 Tagen

    B2B-Marktplatz wächst auf 25 Händler / IT von IBM, Ariba, i2

    Die B2B Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) will mit Hilfe eines vergangene Woche ausgewählten Dienstleister-Konsortiums bereits in 30 Tagen die ersten Transaktionen vermitteln. Gleichzeitig mit der Entscheidung für Ariba, IBM und i2 gab der globale B2B-Marktplatz sein Wachstum auf 25 Handelskonzerne bekannt. Auch Edeka will sich anschließen.

    [4872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 060

    Journal Vertrieb

    Home Delivery

    Partnerservice inbegriffen

    Agenten, Lieferservices und Gefühle im Jahr 2035 Ein Samstag im Jahr 2035. Eine Kundin, die alle technischen Systeme nutzt: Vernetzte Kommunikation, Lieferservice, individuelle Produkte nur für sie und einen Einkaufs-Agenten, der ihr die Wünsche von den A

    [15811 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75