Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 036

Marketing

Markenindustrie gibt ordentlich Gas

FMCG-Anbieter geben im Zeitraum Januar bis Juni deutlich mehr Geld für Werbung aus - Handel senkt Etats im ersten Halbjahr

Hamburg. Die FMCG-Branche hat ihre Ausgaben für klassische Werbung im ersten Halbjahr um 359 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Zurückhaltend präsentiert sich dagegen der Handel, der in Summe 17 Mio. Euro weniger als im Vorjahreszeitraum a

[5480 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 062

Marketing

Aldi, Lidl & Co. geizen mit Anzeigen

Handel hält im 1. Quartal den Fuß auf der Werbebremse - FMCG-Hersteller zeigen sich dagegen spendabel

Hamburg. Die gute Nachricht vorweg: Der Werbemarkt erholt sich wieder. Im 1. Quartal gaben die FMCG-Anbieter 18 Prozent mehr für klassische Kommunikation aus alsim Vergleichsquartal 2009. Allerdings hält sich jetzt der Handel - und hier insbesondere die

[4826 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im März
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 041

Marketing

Handel startet schwächer ins Werbejahr

Retailer blättern im Januar 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr hin - FMCG-Industrie spendiert 10 Prozent mehr

Hamburg. Die Hersteller schnelldrehender Konsumgüter sind mit einem Ausgabenplus von 10,2 Prozent ins neue Werbejahr gestartet. Der Gesamtmarkt - das sind die Ausgaben aller Werbung treibenden Branchen - stieg im gleichen Zeitraum "nur" um 4,4 Prozent au

[4572 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Januar
€ 5,75

HORIZONT 03 vom 21.01.2010 Seite 018

Marketing

"Preis bleibt starkes Argument"

Rewe-Marketingchef Marcus Haus über den Preisvergleich mit Aldi und die wachsende Bedeutung der Eigenmarken

Keiner ist billiger" posaunt der Vollsortimenter Rewe seit Jahresbeginn in Spots, Anzeigen und Co aus. Gemeint ist "Ja", die günstigste unter den vier Eigenmarken, mit denen die Lebensmittelkette bis 2012 etwa 30 Prozent des Umsatzes machen will. Warum T

[9592 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 039

Marketing

Hersteller machen dem Christkind Beine

FMCG-Anbieter zünden Werbefeuerwerk zum Jahresende - Discounter halten sich im November zurück

Hamburg. Der Handel fährt im November seine Werbebudgets weiter zurück, hält aber im Jahresverlauf die Ausgabebereitschaft hoch. Die FMCG-Branche hat die Etats im vorletzten Monat des Jahres dagegen überdurchschnittlich erhöht. Die Anbieter schnelldrehe

[4745 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 049

Marketing

Handel hält unangefochten die Werbefahne hoch

FMCG-Branche steckt bis August 1,2 Prozent mehr in klassische Kommunikation - Händler erhöhen ihre Ausgaben um 10 Prozent

Hamburg. Insgesamt gesehen haben die meisten Unternehmen aus der Ernährungswirtschaft von Januar bis August ihre Werbeausgaben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöht. Unangefochtener Ausgabenkönig ist der Handel. Die FMCG-Branche hält in den ersten a

[3294 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im August - FMCG-Werbetrend: Bruttoausgaben in Mio. Euro - August und aufgelaufen
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 17.09.2009 Seite 015

Marketing

EXKLUSIV Nielsen Werbetrend

Stagnation im Werbemarkt

Nielsen: Geringe Veränderung bei den Bruttowerbespendings / Publikumstitel leiden besonders unter Kürzungen

Im Ranking der 20 größten Werbungtreibenden herrscht kaum Bewegung. Die Discountriesen Aldi und Lidl dominieren weiterhin die Werbelandschaft. Der Handel wirbt insgesamt rege. Nach dem leichten Hoffnungsschimmer im Vormonat folgt nun die Ernüchterung fü

[2621 Zeichen] Tooltip
McDonald?s zieht sich langsam zurück - Die 20 größten Werbungtreibenden bis Ende August 2009

Discounter bleiben am Ball - Die 20 am stärksten beworbenen Produkte bis Ende August 2009

Danone bleibt TV treu
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 16.07.2009 Seite 014

Marketing

EXKLUSIV Nielsen Werbetrend

Zeit für antizyklische Helden

Nielsen Media Research sieht fürs 1. Halbjahr 2009 ein Minus bei den Bruttowerbeinvestitionen von 3,3 Prozent

Mit Werbung kann ein Unternehmen auf zwei Arten umgehen: Budgets planlos kürzen oder Werbung als strategische Investition in Marke sowie künftige Marktanteile und Gewinne nutzen. Einen Artikel über das erste Werbehalbjahr 2009 positiv anzufangen ist nic

[2362 Zeichen] Tooltip
Axe Hot Fever dominiert - Die am stärksten beworbenen neuen Produkte im Juni 2009

Penny ist der Held in der Krise - Die Top 10 der antizyklischen Werbungtreibenden

Media-Saturn steht auf der Werbebremse - Die 20 größten Werbungtreibenden bis Juni 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 035

Marketing

Handel fährt den Werbedruck runter

FMCG-Branche gibt im Mai 3,1 Prozent weniger aus - Händler sparen 16,5 Prozent ein - Aldi und Lidl halten sich erstmals zurück

Hamburg. Einzelne Konzerne ausgenommen, steht die FMCG-Branche auf der Ausgabenbremse. Auch der Handel nimmt im Mai bei den Werbeinvestitionen erstmals den Fuß vom Gas. Darüber, ob das Sparverhalten den nahenden Sommerferien geschuldet ist oder als Zeic

[3991 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Mai
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 039

Marketing

Gesamtwerbemarkt schrumpft weiter

FMCG-Branche steckt im April gegen den Trend 6 Prozent mehr in klassische Werbung - Der Handel legt sogar 25 Prozent mehr drauf

Hamburg. Die FMCG-Branche hat im April - anders als der Gesamtmarkt - trotz turbulenter Zeiten die bislang höchsten Bruttowerbeausgaben in diesem Jahr getätigt. Auch der Werbedruck des Handels scheint ungebremst. Die Food-Branche hält den Werbemarkt wei

[4520 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im März
€ 5,75

 
weiter