Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2014 Seite 033

Marketing

Aldi vor Lidl auf Platz eins

Markenwert des Discountprimus steigt wieder – Media-Markt ist der Verlierer im Deutschland-Ranking

Frankfurt. Vorzeichenwechsel an der Spitze des Rankings der wertvollsten Händlermarken Deutschlands: Nach mehreren Jahren mit Markenwertverlusten verzeichnet Spitzenreiter Aldi in der Deutschlandauswertung der aktuellen Rangliste der „Best Retail Brands

[1951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2014 Seite 33

Marketing

Aldi vor Lidl auf Platz eins

Markenwert des Discountprimus steigt wieder – Media-Markt ist der Verlierer im Deutschland-Ranking

Frankfurt. Vorzeichenwechsel an der Spitze des Rankings der wertvollsten Händlermarken Deutschlands: Nach mehreren Jahren mit Markenwertverlusten verzeichnet Spitzenreiter Aldi in der Deutschlandauswertung der aktuellen Rangliste der „Best Retail Bra

[1951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 108

Journal 60 Jahre LZ

Gefährliches Pflaster

Die Liste der internationalen Spitzenhändler, die sich hierzulande die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Sie suchten das Eldorado und stießen auf Aldi & Co. Mike Dawson

Wir haben null Interesse, in Deutschland einzusteigen", so John Browett, Vorstandschef des britischen Konsumelektronik-Konzerns DSG international (ehemals Dixons). Eindeutiger kann eine Antwort nicht ausfallen. Auf die LZ-Anfrage, ob die Engländer Kaufi

[9659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 033

Journal

"Da werden wir genau hinsehen"

Der neue Kartellamtspräsident Dr. Bernhard Heitzer über Plus und Kaufhof/Karstadt, den Musterprozess Rossmann und warum er ein generelles Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis ablehnt.

[12894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 036

Journal

Weniger heiße Luft

Der britische Einzelhandel bläst zur Öko-Offensive - was machen eigentlich die deutschen Kollegen? Sie müssen lernen, dass andere nicht mehr tun, aber mehr darüber reden. Von Jan Mende

[10063 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 001

Seite 1

Lidl hält sich noch zurück

Mehrwertsteuererhöhung - Discounter auf Aldi-Linie - Elektronikmärkte mit Rabatt-Feuerwerk

Frankfurt, 4. Januar. Der befürchtete Preiskrieg im LEH ist zunächst ausgeblieben. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer wird zwar von lebhaftem Aktionsgeschäft begleitet, doch offenbar will bislang niemand den Preiskampf auf die Spitze treiben. Die Elektronik

[4100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 027

Journal

Nett, sympathisch, austauschbar

Die Claims der Einzelhändler sind selten genial. Häufig belanglos, vereinzelt auch missverständlich gehen sie am Kunden vorbei, meint Namensentwickler Bernd M. Samland.

[8469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Schnäppchen: Der Handel startet mit werbeträchtigen Rabattaktionen ins neue Jahr. Media Markt "erspart" den Kunden die Mehrwertsteuer, Karstadt zündet "Preiskracher". · Ärger: Praktiker provoziert mit seinen "20 Prozent auf Alles"-Aktionen einma

[6656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 021

Rückblick Marketing

Handel stockt seine Werbeetats auf

Reaktion auf schwächelnde Nachfrage - Printwerbung dominiert - LEH auch im TV auf Sendung

Frankfurt, 22. Dezember. Der Handel mausert sich zu einem der Big-Spender der Werbeindustrie. Im Jahresverlauf intensivierten die Händler ihre Kommunikationsanstrengungen deutlich. Branchenkenner sprechen davon, dass nicht zuletzt die Investitionen von

[2892 Zeichen] € 5,75

 
weiter