Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 014

Industrie

Hans Riegel fühlt sich stark genug für Alleingang

Bonner Milliarden-Gruppe forciert die weltweite Expansion - Auch Geschäft in Deutschland wächst - Verzicht auf Schlecker

Bonn. Die Haribo-Gruppe kann aus Sicht ihres Mit-Inhabers Dr. Hans Riegel die internationale Expansion allein stemmen. Unabhängigkeit sei die oberste Prämisse - auch von Banken und einzelnen Kunden. Neuerdings ist Haribo nicht mehr bei Schlecker vertrete

[6061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 012

Industrie

Aldi Süd testet silberne "Goldbären"

Frankfurt. Aldi Süd hat zumindest vorerst in mehreren Niederlassungen den "Goldbären" von Haribo aus den Geschäften verbannt. Stattdessen testet das Handelsunternehmen unter Sweet Land den "Super Bär", ein Produkt in silberner Verpackung, das von der Kat

[655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 017

Industrie

Storck-Gruppe investiert viel Geld in die Märkte

Hohe Aufwendungen für Werbung und Sachanlagen - Inhaber Oberwelland sieht Gruppe auch 2007 auf der Überholspur

Berlin, 8. November. Der Süßwarenhersteller Storck will mit Werbeinvestitionen von 80 Mio. Euro die Position in den Stamm-Märkten ausbauen. Gleichzeitig forciert Inhaber Axel Oberwelland das Geschäft in Nordamerika und Osteuropa. Die Gruppe sei gut aufge

[5110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 016

Industrie

BRANCHENTICKER

· Die Verdener Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag GmbH & Co. KG verzeichnet im ersten Halbjahr 2006 Umsatzeinbußen von 5,7 Prozent. Der erst kürzlich veröffentlichte Jahresbericht 2005 weist bei einem Umsatz von 40,3 Mio. Euro lediglich ein Betriebserge

[1913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 020

Industrie

Mars-Konzern erhitzt die Gemüter

Kontroverse um Alleingang bei Werbebeschränkung

Frankfurt, 8. Februar. Der Verzicht des Mars-Konzerns auf Werbung für Kinder unter zwölf Jahren stößt auf wenig Begeisterung in der Süßwarenbranche. Bärendienst, falscher Weg, Alleingang - Schelten von allen Seiten. Dabei hatte der zum Mars-Konzern gehör

[3314 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 014

Industrie

Konjunkturelle Wende lässt sich Zeit

Hersteller erleiden 2004 teils herbe Einbußen - Nur Süßwarenbranche schließt das vergangene Jahr auf ganzer Linie als Gewinner ab

Frankfurt, 13. Januar. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels erlebten 2004 zwar nicht als ein Jahr der konjunkturellen Wende, doch vereinzelt gibt es auch Lichtblicke. Dies unterstreichen erste Unternehmensmeldungen und Äußerungen von Herstellern auf An

[4113 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 012

Industrie

Süße Branche zeigt gemischte Gefühle

Erhebliche Absatzschwankungen in einzelnen Märkten - Fruchtgummis boomen - Branchenriese Ferrero unzufrieden

Frankfurt, 27. Mai. Die aktuelle Stimmung bei den hiesigen Süßwarenherstellern könnte kaum unterschiedlicher sein: Fruchtgummi-Unternehmen wie Haribo, Katjes oder Mederer reiten mit weiterhin satt zweistelligen Zuwachsraten auf einer Erfolgswelle. Doch et

[4501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 012

Industrie

Mederer mit enormen Steigerungen

Fürther Fruchtgummi-Hersteller legt erheblich zu und überspringt Umsatzmarke von 200 Mio. Euro.

Frankfurt, 8. Januar. Der Fürther Fruchtgummi-Hersteller Mederer profitiert weit überproportional vom anhaltenden Fruchtgummi-Boom im In- und Ausland. Das Inhaber geführte Unternehmen konnte im vergangenen Jahr den Umsatz um mehr als 30 Prozent auf über 2

[4025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 014

Industrie

Boom für Fruchtgummi

Süßwaren-Teilmarkt erlebt einen erheblichen Wachstumsschub

Frankfurt, 15. August. Kaum ein Nahrungsmittel erlebt zur Zeit einen Boom wie Fruchtgummis: Dies zeigen die erheblichen Zuwachsraten des Gesamtmarktes im laufenden Jahr. Die Hersteller von Frucht- und Weingummi, aber auch Lakritz, können sich im Gegensa

[3419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 012

Industrie

Handelsmarken Gewinner bei Süßem

Wegen Sortimentsumstellungen bei Penny und Plus haben viele Marken das Nachsehen - Positive Gesamtentwicklung der Branche

Frankfurt, 13. Dezember. Die Süßwarenindustrie kann zwar im laufenden Jahr zulegen, doch Anbieter von Markenartikeln haben das Nachsehen: Nicht zuletzt durch die Sortimentsumstellungen von Penny und Plus stiegen die Handelsmarken-Umsätze wie nie zuvor.

[4310 Zeichen] € 5,75

 
weiter