Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 42,43,44

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gestaffelte Qualität verlangt stringente Erklärung

    Dreistufige Eigenmarkenstruktur erfordert hierzulande besondere Kreativität und Sorgfalt – Edeka relauncht ihr Mitte-Segment als „Herzstücke“ / Von Hermann Sievers

    Preiseinstiegsprodukte haben hierzulande den mit Abstand höchsten Anteil am Umsatz mit Eigenmarken. 2023 waren das 72 Prozent. Die darauf aufbauende, teils komplexe Struktur der Architekturen ausgewählter Händler wird im Folgenden beleuchtet, mit Fokus auf Premium-Linien. Den heutigen Stand der Dinge besser verständlich macht ein Blick zurück.

    [13886 Zeichen] Tooltip
    Für jeden Konsumanlass und alle Geldbeutel eine Eigenmarke - Übersicht: Handelsmarken-Architekturen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 29.03.2019 Seite 25,26,27

    Journal

    Zerreißprobe

    Erpressung, Bestrafung, Auslistung und Nichtbelieferung: Die Auseinandersetzungen um Preise und Konditionen toben auf nationaler und internationaler Ebene heftiger denn je. Das Verhältnis von Handel und Markenartikel-Industrie bekommt zusehends Risse. Ein Friedensschluss ist nicht in Sicht, die Konsequenzen sind unabsehbar. Gerd Hanke*

    [18561 Zeichen] Tooltip
    Verschieben Allianzen das Machtverhältnis zwischen Handel und Industrie?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2015 Seite 14

    Industrie

    Kritische Gefechtslage um Red Bull

    Preisscharmützel um Energy-Marktführer bringen LEH und Wettbewerbsprodukte in die Bredouille

    Frankfurt. Der Preiskrieg um Red Bull spitzt sich zu. Mit den jüngsten Preissenkungen für den Energydrink nehmen Lidl und Kaufland aktuell Aldi in die Zange. Zugleich zieht Metro C+C nach und bringt den Convenience-Kanal auf Touren.

    [4069 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 040

    Marketing

    In Deutschland steigt das Preisbewusstsein

    Düsseldorf. Die Strategieberater von OC&C haben zum dritten Mal untersucht, ob und inwiefern die Preispositionierungen von 150 führenden Händlern aus fünf Ländern und sieben Branchen die Preiswahrnehmung von Verbrauchern verändert haben. Kernergebnis: De

    [1123 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 033

    Journal

    "Wir klagen nicht"

    Dr. Klaus Schumann und Willi Schwerdtle über die Veränderungen bei Procter&Gamble seit der Umstrukturierung in Deutschland, Umsatzzuwachs in der Krise und über die Handelsunternehmen der Zukunft.

    [27547 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 004

    Handel

    "Every day low prices" von Rewe

    Die Dauerpreis-Offensive setzt neue Maßstäbe - Kraftakt über alle Vertriebslinien / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 1. Juli. Rewe hat eine Dauertiefpreis-Offensive über alle Vertriebslinien gestartet. Die angekündigte Maßnahme stößt in neue Dimensionen vor, weil Rewe in vielen Fällen "Aktionspreise" dauerhaft zu Regalpreisen macht. Namhafte Konkurrenten künd

    [4721 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75