Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 082

    Länder Report Rheinland-Pfalz

    Durchblick am Weinregal

    Markenname, Classic-Konzept und Anbaugebiet geben Orientierung

    Mainz, 20. März. Rheinland-Pfälzische Kellereien besetzen mit ihren unterschiedlichen Markenstrategien verschiedene Nischen im Weinmarkt: Marktführer Racke, die laut AC Nielsen fünftplatzierte Kellerei Langguth und Reh Kendermann arbeiten mit starken Mark

    [3556 Zeichen] Tooltip
    Marktbedeutung der Distributeure 2002 - LEH ohne Aldi
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 042

    Journal Fachthema Wein

    Handel in der Wein-Offensive

    Der Lebensmitteleinzelhandel wird für den Weinabsatz immer wichtiger. Parallel dazu wächst die Bedeutung des Weingeschäfts für den LEH. Immer mehr Handelsunternehmen erkennen, dass im Wein nicht nur Wahrheit, sondern auch Wertschöpfungspotenziale liegen. VON WERNER ENGELHARD

    [13733 Zeichen] Tooltip
    Es darf auch etwas teurer sein - LEH Deutschland gesamt ohne Aldi
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 024

    Frischware

    Weinernte bringt Markt Entspannung

    Deutsche Winzer erwarten endlich wieder eine Normalernte - Italien erntet etwas mehr und Frankreich etwas weniger

    mur./vwd. Frankfurt, 1. Oktober. Nach drei kleinen Ernten können die deutschen Kellereien in diesem Herbst auf eine marktgerechte Weinernte hoffen, die es ihnen erlaubt, verlorene Positionen im Weinregal zurückzuerobern. In Italien wird es nach der Minima

    [5352 Zeichen] € 5,75