Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 052

Länderreport Griechenland

Partner der größten Handelsketten

Mitrosilis vermarktet vor allem Aprikosen, Zitrusfrüchte, Tafeltrauben und Wassermelonen

Anifi/Nafplio. Mitrosilis S.A., Anifi/Nafplio, ist einer der wenigen griechischen Fruchtexporteure, die sehr viel mit dem LEH, und zwar mit den größten Supermarktketten in Ost- und Westeuropa sowie in den skandinavischen Ländern zusammenarbeiten. Problem

[2724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 018

Frischware

Heidemark beklagt großen Schaden

Proben einwandfrei - Metro hat sofort wieder eingelistet - Gespräche mit Aldi und Lidl folgen - Ermittlungsverfahren läuft weiter

Garrel, 13. Dezember. Der Geflügelspezialist Heidemark sucht das Gespräch mit den Kunden. Es soll geprüft werden, ob weiter Ware unter dieser Marke angeboten werden kann, oder ob sie durch die nicht bestätigten Gammelfleischvorwürfe zu sehr beschädigt wu

[3605 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2007 Seite 040

Journal Fachthema Fleisch- und Wurstwaren

Milchkühe für QS

Schweine- und Geflügelfleisch mit QS-Siegel findet sich immer öfter in Fleischtheken und SB-Regalen. QS-Rindfleisch sucht der Verbraucher meist noch vergebens. Von Kurt Hoffmann

[5600 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Schnäppchen: Der Handel startet mit werbeträchtigen Rabattaktionen ins neue Jahr. Media Markt "erspart" den Kunden die Mehrwertsteuer, Karstadt zündet "Preiskracher". · Ärger: Praktiker provoziert mit seinen "20 Prozent auf Alles"-Aktionen einma

[6656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 001

Seite 1

Aldi Nord geht nach Polen

"Es ist nie zu spät" - Markenbekanntheit als Trumpf - Starke Wettbewerber vor Ort

Frankfurt, 8. Dezember. Aldi Nord plant den Markteintritt in Polen. Für Aldi eine historische Entscheidung, wird der Discounter damit doch erstmals in Osteuropa aktiv. Kenner des Unternehmens rechnen mit einer Vorlaufzeit von eineinhalb bis zwei Jahren,

[3559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 018

Industrie

Drinks & Food steuert einen harten Wachstumskurs

Schrittmacher ist das Geschäft mit Handelsmarken - Vollsortiment bei Wein ist geplant

Berlin, 22. Januar. Die in Familienbesitz befindliche Berliner Handelsfirma Drinks&Food konnte nach Angabe des Geschäftsführenden Gesellschafters Michael Bouchette gegenüber der LZ auch 2003 "wieder anständig" zulegen. Konkrete Zahlen werden traditionell

[3309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 033

Journal Vertriebskonzept

Das Ideal wird realReal in Zahlen

Preiseinstieg hinter Glas und offener Frischfisch à la Française: Mit neuem Konzept will Real ausbrechen aus der Konsum-Malaise. Von Matthias Queck

[8079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Neuer Finanzvorstand der Metro AG wird Thomas Unger (42). Das berichtet das Manager-Magazin. Der Manager, der bislang für die vormalige Eon-Tochter VAW tätig war, folgt Stefan Kirsten nach, der zu Thyssen-Krupp wechselt. Metro wollte die Meldung nicht b

[3073 Zeichen] € 5,75

 
weiter