Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2018 Seite 21,22,23

    Journal

    Süße Umerziehung

    Zucker steht in der Kritik. Politiker, Verbraucherschützer, Wissenschaftler: Alle haben den Stoff auf dem Kieker. Der Handel will den Schwarzen Peter loswerden und kappt den Zuckergehalt in seinen Eigenmarken. Ein Wettlauf um die ambitionierteste Strategie. Christiane Düthmann

    [11125 Zeichen] Tooltip
    FISKALISCHER FLICKENTEPPICH - In diesen europäischen Ländern gibt es eine Zuckersteuer, Jahr der Einführung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 028

    Journal

    Jan Mende und Christian Lattmann

    Stress mit den Noten

    Testkäufe beweisen: Bei Handelsmarken, die von unterschiedlichen Herstellern produziert werden, handelt es sich nicht um identische Produkte. Der LEH bewirbt sie dennoch mit ein- und demselben Testurteil. Die Stiftung Warentest will das nicht länger

    Ein gutes Frühstück ist kaum einem Händler der Rede wert. Wird das Frühstück jedoch zu einem von Stiftung Warentest und Ökotest "ausgezeichneten" Frühstück, kann selbst ein zurückhaltendes Unternehmen wie Aldi nicht anders, als die guten Noten der anerka

    [12011 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 036

    Journal

    Große Versuchung

    Die Discounter erweitern ihr Sortiment. Mit mehr Frische, Bio-Produkten oder Gesundheitslinien nähern sie ihr Angebot dem klassischen LEH immer mehr an. Doch einige warnen: Je größer das Sortiment, desto schwieriger wird es, Aufwand und Ertrag im richtigen Verhältnis zu halten. Von Hans Jürgen Schulz

    [14700 Zeichen] Tooltip
    Sortimentsstruktur der deutschen Discounter (nach Regionen)- Artikelzahl (inkl. Variationen): März 2006 vs. März 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 041

    Journal

    Wahre Hass-Liebe

    Umsatzkick oder Verkaufskiller: Eine gute Bewertung der Stiftung Warentest ist für Handel und Industrie ein Segen. Ein negatives Urteil für Waschmittel, Olivenöl oder Hautcremes kann jedoch schnell zum Fluch werden. Von Tanja Trenz

    [15344 Zeichen] € 5,75