Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 028

E-Business

WMF startet Online-Vermarktung

Langfristige Partnerschaft mit Amazon.de vereinbart - Eigenständiges virtuelles Shop-Konzept

Frankfurt, 21. August. Der führende deutsche Haushaltswarenhersteller WMF bietet seine Produkte erstmals auch übers Internet an. Dazu wurde mit Amazon.de eine Partnerschaft geschlossen. Es ist die erste enge Kooperation eines Markenartiklers aus der Haush

[2737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 023

E-Business

Mehr Umsatz als Ziel

Amazon.com bietet Web-Services auch in Deutschland an

Frankfurt, 17. Juli. Amazon ist jetzt auch in Deutschland mit Web Services gestartet und stellt Software-Entwicklern und Betreibern von Webseiten kostenlos Software-Tools zur Verfügung. Damit lassen sich Inhalte und Funktionen von Amazon.de in das eigene

[2889 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 032

E-Business

Amazon jetzt auch mit Küchenutensilien

Online-Anbieter entwickelt sich zum Warenhaus - Konsequenter Ausbau des Angebotes - "Küche und Haushalt" auch in UK

Frankfurt, 16. April. Das Online-Medienhaus Amazon.de entwickelt sich auch in Deutschland mehr und mehr zu einem Internet-Kaufhaus und damit zur Konkurrenz für die E-Shops der klassischen Versender und für Tchibo.de. Unter der Rubrik "Küche und Haushalt"

[2793 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 028

E-Business

Streit um Amazons Werbeaussage

Frankfurt, 20. Dezember. Der Internet-Medienhändler Amazon.de darf auf seiner Web-Site nicht mehr damit werben, dass ein Preisnachlass von 35 Prozent auf den englischsprachigen fünften Harry-Potter-Band gewährt wird. Der Carlsen Verlag hat eine entspreche

[1492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2002 Seite 026

E-Business

Amazon bekämpft die Papierberge

Frankfurt, 21. November. Die Kunden bestellen elektronisch, doch viele Lieferanten schicken ihre Rechnung immer noch per Fax. Damit will Amazon jetzt Schluß machen. Bis Mitte kommenden Jahres will der Online-Händler mit der größten Reichweite in Deutschla

[1291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 026

E-Business

Online-Buchmarkt konsolidiert sich

BOL.de im Angebot - Booxtra schreibt schwarze Zahlen - Gebrauchte Bücher laufen gut bei Amazon.de - Multichannel bei Buch.de

Frankfurt, 17. Oktober. Hohe Wachstumsraten verzeichnen nach eigenen Angaben die Online-Shops Booxtra und Weltbild.de. Amazon zeigt sich optimistisch in Bezug auf die Gewinnschwelle, die Ende des Jahres erreicht werden soll. Buch.de strebt den Break-even

[5873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 034

E-Business

BITS UND BYTES

Amazon.de: Jeder Dritte will online kaufen

Frankfurt, 2. Oktober. Jeder dritte Deutsche will Weihnachtsgeschenke online einkaufen. Dabei werden mehr Ostdeutsche als Westdeutsche und fast gleich viele Männer und Frauen im Netz sein. Dies ergab eine "Weihnachtsstudie", die das Marktforschungsinstitu

[640 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 026

E-Business

BITS UND BYTES

Bonus-Aktion von Amazon und Freixenet

Frankfurt, 26. September. Der Sekthersteller Freixenet - eine der meistverkauften Marken in Deutschland - hat mit dem Online-Medienkaufhaus Amazon eine gemeinsame Werbeaktion gestartet. Wer die Metallplättchen, die auf den Korken aufliegen, sammelt und ei

[499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 034

E-Business

Größte Markentreue bei Amazon.de

Frankfurt, 21. März. Fast die Hälfte derjenigen, die im November 2001 die deutsche Amazon-Site besuchten, haben im Februar 2002 den Amazon Web-Shop erneut aufgesucht. Die Markentreue gegenüber dem Online-Retailer Amazon variiert in den einzelnen europäisc

[573 Zeichen] Tooltip
Web-Loyalität - Bei Amazon am größten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 028

E-Business

Amazon.de mit neuer Versandkostenpolitik

Kostenfreier Versand ab 20 EUR einheitlich für alle Produktgruppen - 3 EUR Versandkostenpauschale - Auch für Bücher

Frankfurt, 21. Februar. Amazon führt eine neue Versandkostenstruktur in Deutschland ein. Ab dem 20. Februar sind alle Lieferungen ab einem Wert von 20 EUR versandkostenfrei. Bleibt der Kunde unter diesem Wert, werden Versandgebühren von 3 EUR fällig. Bish

[3888 Zeichen] € 5,75

 
weiter