Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2012 Seite 25

IT und Logistik

Händler legen Weihnachtsturbo ein

Same-Day-Delivery soll Wettbewerbsvorteile bringen – Stationäre Händler profitieren vom E-Commerce-Boom – Amazon als Benchmark

Frankfurt. Um das Umsatzpotenzial im Weihnachtsgeschäft auszuschöpfen, verkürzen Web-Shops die Lieferzeiten auf ein Minimum. Als Nonplusultra gilt die Zustellung am Tag der Bestellung. Diese bieten neuerdings Start-ups wie das Stadtkurier-Portal Tiramizoo, an das zuletzt Conrad und Thalia angedockt haben.

[3215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2012 Seite 025

IT und Logistik

Händler legen Weihnachtsturbo ein

Same-Day-Delivery soll Wettbewerbsvorteile bringen – Stationäre Händler profitieren vom E-Commerce-Boom – Amazon als Benchmark

Frankfurt. Um das Umsatzpotenzial im Weihnachtsgeschäft auszuschöpfen, verkürzen Web-Shops die Lieferzeiten auf ein Minimum. Als Nonplusultra gilt die Zustellung am Tag der Bestellung. Diese bieten neuerdings Start-ups wie das Stadtkurier-Portal Tiramizoo, an das zuletzt Conrad und Thalia angedockt haben.

[3215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 117

IT und Logistik

DHL eröffnet Shopping-Portal

Bonn. Die Deutsche Post DHL eröffnet als erster Paketdienstleister in Deutschland ein eigenes Online-Shopping-Portal. Unter "MeinPaket.de" will man kleineren Händlern einen zusätzlichen Verkaufskanal bieten. Die virtuelle Mall verbindet Läden von derzeit

[595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 034

IT und Logistik

Trusted Shops warnt vor Ebay und Amazon

Köln. Das Zertifizierungsunternehmen Trusted Shops rät deutschen Online-Händlern, derzeit auf eine Nutzung der Marktplätze von Amazon und Ebay zu verzichten. Nach Einschätzung des Unternehmens setzen sich Shopbetreiber neuerdings der Gefahr aus, abgemahn

[1142 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 034

IT und Logistik

Versender trotzen der Krise

Deutliches Nachfrageplus vor allem im internetbasierten Handel - Quelle-Umsatz ist in der Branche geblieben

Berlin. Der Versandhandel steht besser da als der Einzelhandel und wächst 2010 um 2,7 Prozent auf 29,9 Mrd. Euro Umsatz, so die Prognose des Branchenverbandes BVH. Knapp 60 Prozent der Nachfrage im Distanzhandel wird online generiert. Der BVH rechnet dam

[4174 Zeichen] Tooltip
DOMINANTER KANAL - Verteilung des Versandhandelsumsatzes 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 037

IT und Logistik

Amazon & Co in der Lobby von Almunia

Brüssel. Wenige Tage vor der Verkündung des neuen Rechtsrahmens für den Online-Vertrieb von Markenartikeln durch die EU-Kommission am 20. April haben europäische Internet-Händler bei der Lobby-Arbeit kräftig Gas gegeben. Sie protestierten gegen Details d

[895 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 043

IT und Logistik

Software erforscht wachsende Datenmengen

Analyse- und Prognoselösungen sollen Geschäftssteuerung verbessern - Kostensenkung und Effizienzsteigerung gefragt

Düsseldorf. Software, die aus Datenbergen steuerungsrelevantes Wissen herausfiltert, ist in der Krise besonders gefragt. Auch unstrukturierte Informationen, etwa Kundenbewertungen im Social Web, gilt es zu analysieren. "Lösungen, die den Handel bei der

[2656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 037

IT und Logistik

Amazon legt weiter rapide zu

Sortimentserweiterung und zufriedene Kunden lassen Umsatz und Gewinn schnell steigen - Jetzt auch Tierfutter in Deutschland

Seattle. Das Online-Kaufhaus Amazon.com hat seinen Jahresumsatz um 28 Prozent auf 24,5 Mrd. US-Dollar gesteigert. Im Weihnachtsquartal stieg der Umsatz verglichen mit der Vorjahresperiode sogar um 42 Prozent. Dank der stetigen Ausweitung der Sortimente

[3582 Zeichen] Tooltip
INTERNETKAUFHAUS WÄCHST UND WÄCHST - Jahresumsatz in Mrd. US Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 042

IT und Logistik

Web-Weihnacht sorgt für Freude

Otto-Gesellschaften wachsen teilweise zweistellig - Quelle.de soll reaktiviert werden - Amazon überholt Ebay bei Besucherzahlen

Frankfurt. Otto, Mytoys und Douglas legen im Online-Weihnachtsgeschäft zweistellig zu. Amazon erzielt Besucherrekord. Neckermann.de registriert viele Neukunden. Das Weihnachtsgeschäft verlief mit einem zweistelligen Umsatzwachstum bei "etlichen Inlandsg

[3501 Zeichen] Tooltip
LZ /NIELSEN - Online-Shop-Ranking im Dezember - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 042

IT und Logistik

Online-Shops in China wachsen rasant

Taobao ist größte Plattform - Studie sieht Chancen für Anbieter aus Europa

Fribourg, Schweiz. Die Umsätze der chinesischen Online-Shops steigen schnell. Laut einer neuen E-Commerce-Studie der Universität Fribourg überholte China bei den Internet-Käufen im vergangenen Jahr erstmals Deutschland. Die chinesischen Online-Händler k

[2144 Zeichen] Tooltip
CHINESEN GEHEN INS NETZ - Internetnutzer in Millionen
€ 5,75

 
weiter