Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 28

Journal

Sturm auf Wolke sieben

Rewe, Metro, Manor und Ocado – immer mehr Händler verarbeiten Daten in der Cloud, statt in eigenen Rechenzentren. US-Firmen wie Amazon und Google profitieren von dem Boom. Doch die Trump-Regierung stiftet mit einem neuen Gesetz Verwirrung. Birgitt Loderhose

[8857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 043

IT und Logistik

Microsoft kauft Webportal Ciao

New York/München. Eine der führenden Preisvergleichs-Webseiten in Deutschland und in Europa wechselt den Besitzer. Der Software-Riese Microsoft zahlt für die Ciao-Muttergesellschaft Greenfield Online 486 Mio. US-Dollar (rund 330 Mio. Euro). Das Online-Po

[1093 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 02.10.2003 Seite 055

Net Economy Onlinemarketing

Suche nach Werbeschätzen

Bezahlte Suchergebnisse zählen zu den lukrativsten Segmenten der Onlinewerbung. Dies lockt neue Player in den Markt - und zwingt diePlatzhirsche Yahoo/Overture und Google zur Flucht nach vorn.

Schon erstaunlich - ausgerechnet Internet-Suchmaschinen muss man mittlerweile mit der Lupe suchen: Nach einer Reihe von Pleiten und Übernahmen liefern sich mit Google und Yahoo derzeit nur noch zwei große Suchdienste einen Kampf um die User. Vor allem Yah

[6734 Zeichen] Tooltip
Overture ist der Platzhirsch der Suchvermarkter - Einnahmen aus Paid Listings 2001 bis 2003 - Angaben in Mio. Dollar
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 042

People Business

UNTERNEHMEN Heiko Schubert übernimmt ab Oktober die Vertriebsdirektion Handel bei der Bitburger Brauerei. Der 43-Jährige war bisher nationaler Vertriebsdirektor bei L'Oréal Paris. Schubert löst Walter Göbel ab, der als Geschäftsführer in die neue Bitbur

[13255 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 19.07.2001 Seite 076

Report Kommunikations-Standort Bayern

Schadet die Dotcom-Krise dem Standort München?

Wie keine andere Stadt der Republik hat München um die Gunst von Internet-Start-ups geworben. Doch mit dem Abstieg der New Economy hat sich die Lage an der Isar drastisch verändert. Bei den Kapitalgebern sitzt das Portemonnaie nicht mehr so locker. J

Pro Wegen seines hohen Innovationspotentials und struktureller Anreize verfügt München europaweit über die höchste Dichte junger Unternehmen auf allen Feldern der New Economy. Insofern wird die in den vergangenen Monaten über die Dotcoms hinwegrollende

[6880 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 27.07.2000 Seite 012

International

Markenwert Interbrand legt Ranking der wertvollsten Marken vor / Technologiewerte jagen Spitzenreiter Coke

Noch glänzt die Marke Coca-Cola

London / New York / Coca-Cola ist mit einem Markenwert von 72,5 Milliarden Dollar die wertvollste Marke der Welt - noch. Denn dem Brausehersteller dicht auf den Fersen ist Microsoft mit einem Markenwert von 70,2 Milliarden Dollar, wie die aktuelle Untersu

[3342 Zeichen] Tooltip
Die wertvollsten Marken der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 089

Service Veranstaltungen

Seminare • Kongresse • Tagungen

E-Commerce, Internet, Intranet

E-Business und IT-Sicherheit Für Mitarbeiter, die für IT-Sicherheit und Datenschutz bei der Planung, Einführung und Nutzung von Informationstechniken verantwortlich sind. Programm: Das 6. Kölner IT-Sicherheitsforum will die Risiken des E-Business aufz

[4002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 036

Journal LZ - NET E - Commerce

Kunden, nicht Gewinne

Internet Handelskongreß: Ausbau bei Spar, Primus und CDnow

Einen Überblick über aktuelle Trends des E-Commerce und Insiderberichte aus erfolgreichen Online-Shops lieferte der Internet Handelskongreß in Bad Homburg Anfang Juni. Dabei gaben CDnow, Primus-Online und Spar Einkauf 24 neue Ausbaupläne bekannt. Der Ma

[3434 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 079

Interactive Rückblick 1998 Ausblick 1999

Vom Brauseverkäufer zum Netz-Tycoon

Nicht Bill Gates und Microsoft, sondern Steve Case und sein America- Online-Imperium sind dabei, die Machtverhältnisse im Netz auf den Kopf zu stellen

FRANKFURT Für den "Spiegel" ist er der "Bill Gates des Internet", die Computerzeitschrift "C't" sieht ihn auf dem Wege zum "alles kontrollierenden Medienmogul". Dabei will Steve Case, CEO von America Online, doch nur eines: Online zu einem Massenmedium wi

[12409 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 048

Interactive

,,Die reine Such-Funktion hat ausgedient''

HORIZONT-Interview mit Excite-Europa-Chef Evan Rudowski über den Deal mit Netscape, die Werbe-Strategien und die künftige Rolle von Such-Maschinen

HAMBURG 70 Millionen Dollar zahlte der Internet-Navigationsdienst Excite kürzlich für eine exklusive Partnerschaft mit Netscapes Website Netcenter. HORIZONT sprach mit Excite-Europa-Chef Evan Rudowski über die Hintergründe des Deals, künftige Pläne und de

[13963 Zeichen] € 5,75

 
weiter