Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2021 Seite 4,5

Diese Woche

Instanzen und Investitionen

Mytheresa im Höhenflug, Amazon im Visier und Adler nun doch in der Kreditvergabe. Die Woche im Schnelldurchlauf.

[6410 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2020 Seite 4,5

Diese Woche

Spannende Wechsel und ehrgeizige Pläne

Neustarts in Düsseldorf, Kontrollen in München, Sicherheit in Offenbach: Die Nachrichten der Woche im Überblick

[4239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2019 Seite 5

Diese Woche

Amazon-Händler bekommen mehr Rechte

Amazon muss auf Druck des Bundeskartellamtes seinen Händlern in Deutschland mehr Rechte einräumen. Der Online-Gigant soll umfangreiche Änderungen seiner Geschäftsbedingungen für Marktplatz-Partner vornehmen. Im Gegenzug wird das Missbrauchsverfahren

[1895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2018 Seite 5

Diese Woche

Kartellamt schaut Amazon auf die Finger

Viele Händler und Hersteller, die auch über die Plattform Amazon handeln, haben es sich gewünscht – jetzt wird das Bundeskartellamt richtig aktiv: „Wir schauen uns das Verhältnis der großen Hybridplattformen zu den Anbietern an, die ihre Waren auch ü

[1125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2018 Seite 5

Diese Woche

Deuter-Vertrieb weniger selektiv

Der Rucksackhersteller Deuter ändert die Bestimmungen seines strikten selektiven Vertriebssystems. Amazon und Ebay bleiben weiterhin ausgeschlossen. Dafür werden „authentische und auf unsere Produkte spezialisierte Online-Händler“ in die Vertriebsstr

[619 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2017 Seite 4,5

Diese Woche

Birkenstock macht Schluss mit Amazon

Schuhmarke will nicht mehr liefern – Debatte um selektiven Vertrieb kocht wieder hoch

[5745 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2015 Seite 6

Diese Woche

Bundeskartellamt schützt kleinere Händler

Behörde bezeichnet Online-Vertriebsklauseln im Fall Asics als wettbewerbsbeschränkend

Geprüft und für schlecht befunden: Das Bundeskartellamt wirft Asics Deutschland vor, insbesondere kleinere und mittlere Vertragshändler beim Online-Vertrieb rechtswidrig beschränkt zu haben. Die Behörde hat das seit April 2014 laufende Verfahren wege

[2862 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27b vom 03.07.2014 Seite 017

Diese Woche

Adidas erlaubt Verkauf auf Online-Marktplätzen

Adidas macht einen Rückzieher bei seinem selektiven Vertriebssystem im Netz. Bislang hatte der Sportartikelhersteller seinen Handelspartnern generell untersagt, auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay Adidas-Artikel zu verkaufen. Damit ist jetzt Schl

[1145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27b vom 03.07.2014 Seite 17

Diese Woche

Adidas erlaubt Verkauf auf Online-Marktplätzen

Adidas macht einen Rückzieher bei seinem selektiven Vertriebssystem im Netz. Bislang hatte der Sportartikelhersteller seinen Handelspartnern generell untersagt, auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay Adidas-Artikel zu verkaufen. Damit ist jetzt

[1145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2014 Seite 004

Diese Woche

Kartellamt kritisiert Online-Verkaufsverbote

Warnschuss aus Bonn: Das Bundeskartellamt rügt Asics Deutschland für das selektive Vertriebssystem des Unternehmens und sieht darin nach vorläufiger Prüfung eine „Reihe von schwerwiegenden Wettbewerbsbeschränkungen“. Die Behörde kritisiert insbesondere,

[2122 Zeichen] € 5,75

 
weiter