Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 014

    Marketing und Marken

    Im Web-2.0-Universum wird es eng

    Communities und Videoportale entwickeln sich zu integralen Teilen der Mediaplanung / Mercedes-Benz eröffnet Niederlassung in Second Life

    Die Botschaft ist eindeutig: "Du bist die erste Liebe meines Sohnes" versichert die Userin "Dez" auf einer Seite der Community-Plattform Myspace. Das dürfte aber vor allem Marketer und Werber verzücken. Denn das Bekenntnis gibt die 40-jährige Mutter auf

    [9453 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 066

    New Economy

    ZIELGRUPPEN Frauenansprache im Internet erfordert individuelle Konzepte / Websites mit Offline-Pendant sind im Vorteil / Zahl der Surferinnen steigt

    Onlinewerbung entdeckt die Cyber-Weiber

    Immer mehr Frauen surfen im Internet. Neue Sites und Kampagnen reagieren auf die wachsende Zielgruppe.

    Hamburg / Wie kriege ich eine Frau ins Netz? Und was muss ich tun, damit sie auf ihrem Online-Ausflug auch etwas kauft? Die beiden Großunternehmen Axel-Springer-Verlag und Otto- Versand glauben zu wissen, wie's geht. Seit Anfang April sind die beiden Part

    [7832 Zeichen] Tooltip
    Wo Frauen surfen gehen - Domains mit dem höchsten Frauenanteil im März 2001 - Anteil Frauen ab 14 Jahren in Prozent
    € 5,75

    HorizontMagazin 03 vom 27.07.2000 Seite 030

    Schlagabtausch

    Magneten im Netz

    Die klassischen Medien kommen spät, aber gewaltig: Mit der Anziehungskraft ihrer Marken, ihrem Content und ihrer Promotionpower wollen sie das Internet erobern. E-Commerce, neue Werbeformen und Börsengänge sollen die Offensive im Netz finanzieren - d

    • HORIZONTmagazin: Herr Hesse, warum hat es so lange gedauert, bis Verlage und Fernsehsender das Internet entdeckt haben? Thomas Hesse: Weil das Internet erst jetzt an der Schwelle zum Massenmedium steht. Jetzt entdecken wir die Möglichkeiten des Intern

    [25598 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 094

    Interactive Electronic Commerce

    Wenn Peanuts wuchern

    Die Umsatzziffern für den E-Commerce explodieren vor allem in den Vorhersagen. Je nach Institut schwanken die Prognosen zwischen ein paar Hundert Milliarden und mehreren Billionen US-Dollar, die der Internethandel in wenigen Jahren weltweit erwirtsch

    An euphorischen Prognosen über Umsatzerwartungen via Electronic Commerce herrscht kein Mangel: Je nach Institut und Auftraggeber schwanken die Vorhersagen zwischen ein paar Hundert Milliarden und mehreren Billionen US- Dollar, die weltweit in wenigen Jahr

    [9070 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 068

    Journal Multimedia

    Versandkunden drängen ins Netz

    WWW wächst rasant, aber noch bringt T-Online die großen Umsätze / Von Jörg Rode

    Es soll ein ganz neuer Markt mit ganz neuen Akteuren werden, sagen die Internet-Fachleute. Doch bislang machen in Deutschland die drei großen Versender, erprobt im jahrzehntelangen Geschäft mit Papierkatalogen, die größten Umsätze mit Hilfe von Internet,

    [11630 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 003

    Seite Drei Handel

    Versender aktiv mit Multimedia

    rod. Frankfurt, 10. Oktober. Die drei großen deutschen Versandunternehmen, Quelle, Otto und Neckermann, haben bereits mehr Erfahrungen im Multimedia- Bereich gesammelt als der stationäre Handel. Als neueste Anwendungen kamen im Oktober die vierte CD-ROM v

    [943 Zeichen] € 5,75