Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 03 vom 21.01.2010 Seite 032

Medien

Onliner trotzen der Wirtschaftskrise

In der Digital-Branche meldet die Hälfte der Unternehmen für 2009 ein Umsatzplus / Display-Vermarktung gerät unter Druck

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat die Trendthemen im Onlinemarkt für das Jahr 2010 ermittelt. Ganz oben auf der Agenda stehen: Social Media, Mobile, Video Ads und Datenschutz. Die meisten Unternehmen der digitalen Branche haben das Krisenjahr 20

[6017 Zeichen] Tooltip
Die Hälfte der befragten Unternehmen steigert Umsatz trotz Krise -Umsatzentwicklung der Unternehmen der digitalen Branche - Angaben in Prozent

Fast alle Befragten rechnen mit Wachstum im Onlinemarkt - Prognose: Entwicklung der einzelnen Medienbereiche 2010
€ 5,75

HORIZONT 10 vom 10.03.2005 Seite 046

Report Computer und Telekommunikation

Der Platzhirsch wankt

Der Resale von T-DSL-Paketen hat die Wettbewerber von T-Online erstarken lassen. Nun ist der Markt von Preisschlachten geprägt. Aber es wird auch investiert: in Netze und Inhalte.

Rainer Beaujean, Vorstandsvorsitzender von T-Online, sieht die Breitbandmärkte in Europa "in einer entscheidenden Phase". Der Blick über die deutschen Grenzen hinaus macht sich gut. Trotzdem gilt Beaujeans Augenmerk weniger den Märkten in Frankreich und S

[4750 Zeichen] Tooltip
Die Wettbewerber holen auf Die fünf größten DSL-Anbieter in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 033

IT und Logistik

Preissuchmaschinen werden langsam wichtig

Nutzerzahlen von Shopping-Plattformen mit Preisvergleich steigen-Yahoo zahlt 475 Mio. Dollar für Euro-Marktführer Kelkoo

Frankfurt, 1. April. Stetig wachsende Nutzerzahlen machen Preisvergleichs- und Shopping-Plattformen im Internet zu einem für Händler immer wichtigeren Instrument. Gleichzeitig ist dieser Markt in Bewegung: Yahoo kauft den in Europa führenden Dienstleister

[4397 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 094

Extra 20 Jahre Horizont

Der Zugang zum Kunden bleibt das A & O

Vom BTX zum Breitband-Portal: Die Online-Dienste haben eine Reihe von Strategiewechseln hinter sich.

Quizfrage: Wann startete der erste deutsche Online-Dienst? 1969, 1983 oder 1993? Nein, Sie dürfen jetzt nicht Ihren Großvater anrufen, aber den Joker ziehen. Ja, es war tatsächlich 1983. Damals führte die Deutsche Bundespost den Bildschirmtext BTX ein. D

[5248 Zeichen] Tooltip
Die steile Karriereleiter des Internet - Entwicklung der Onlinenutzung in Deutschland - Angaben in Millionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 024

E-Business

Suchmaschinenmarkt konsolidiert sich

Google versus Yahoo - Bezahlte Suchergebnisse werden wichtiger - Overture hat 88000 zahlende Werbekunden - Liefer-Netzwerke

Frankfurt, 7. August. Nach einer kräftigen Konsolidierungswelle in diesem Jahr stehen sich weltweit nur noch zwei große Such-Dienstleister gegenüber: Google und Yahoo. Nach dem Kauf von Overture hat sich vor allem Yahoo auf dem Werbemarkt sehr gut positio

[5085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 033

E-Business

BITS UND BYTES

Google führt auf dem Suchmaschinen-Markt

Frankfurt, 30. April. Nach einer Monats-Erhebung von ComScore Media Metrix hat Google unter den englischsprachigen Web-Usern weltweit einen Anteil von 33 Prozent und in USA einen Anteil von 23 Prozent. Auf dem Markt der Suchmaschinen dominieren vier große

[628 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 102

Interactive Medienhäuser

Verlagswelt braucht mehr Courage

Diebold stellt einen Strategiekompass für erfolgreiches Internet-Business vor. Innovative Webfirmen greifen die Verlage in ihrem Kerngeschäft an und zeigen gleichzeitig neue Geschäftsmodelle auf. Online-Netzwerke von Kooperationspartnern stellen eine

Die Verlagsindustrie befindet sich durch das Vordringen digitaler Technologien in einer tiefgreifenden Umbruchphase, wobei die Änderungen nur vordergründig in erster Linie technologischer Natur sind. Viel gravierender werden sich die neuen Medien und insb

[11868 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 100

Interactive Medienhäuser

Die Jagd nach dem Schatz

Abwarten, vorsichtig handeln oder aktiv nach vorne gehen - die Strategien der Medienhäuser klaffen weit auseinander Von Andreas Weber

Selten hat sich die Medienbranche in Deutschland so schwer getan wie in diesem Herbst. Schuld sind die dynamischen Entwicklungen bei den neuen Medien, die heftig am angestammten Kerngeschäft rütteln und scheinbar schwer in den Griff zu bekommen sind. Die

[9635 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 112

Media Die Zeitungen

Netz bedroht Kleinanzeigen

Internet-Unternehmen greifen mit eigenen Angeboten das Rubrikengeschäft an. Von Guido Schneider

Michael Rümmele ist unruhig. Der Anzeigenleiter der "Badischen Zeitung" in Freiburg muss zusehen, wie überall auf der Welt branchenfremde Internet- Unternehmen das Rubrikengeschäft der Tageszeitungen angreifen. Dazu zählen respektlose Neulinge wie der Onl

[9064 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 060

Interactive Serie

Handel, Wandel und Warten auf Wunder

Mit Minitel war Frankreich in den 80er Jahren Trendsetter im Online- Geschehen/Das Internet wird von den Franzosen jedoch nur sehr zögerlich genutzt

PARIS Alle Welt nutzt das Internet. Alle Welt? Nein! Die Gallier weigern sich beharrlich, massenhaft die Datenautobahnen zu befahren. Mit Gratis- Zugängen, gelockerter Gesetzgebung und viel Werbung sollen nun auch die Franzosen auf den Geschmack kommen.

[10426 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter