Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 18 vom 02.05.2002 Seite 046

Net Economy

WEB-MEDIEN RTL-Tochter streicht 75 Stellen / Themenchannels werden Submarken / Kooperation mit @facts

RTL Newmedia legt die Latte hoch

Mit reduziertem Team will Geschäftsführer Johannes Züll im nächsten Jahr profitabel arbeiten.

KÖLN / Johannes Züll macht Druck: Im Jahr 2003 will der Geschäftsführer von RTL Newmedia schwarze Zahlen schreiben. Vor allem schlankere Strukturen und höhere Werbeerlöse sollen das Ergebnis verbessern. Die Konsequenz: Rund 75 der 320 Stellen werden im Ve

[6294 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 110

New Economy

ONLINE-MUSIK Napster-Deal irritiert die Medienbranche auf / Yahoo steigt ebenfalls in Filesharing-Geschäft ein / Bertelsmann will Konkurrenten EMI kaufen

Filesharing wird Vertriebsweg der Zukunft

FRANKFURT / Napster und die Folgen: Der Bertelsmann-Deal ist Gesprächsthema Nummer 1 in der Kommunikationsbranche. «Wer weiß, ob Middelhoff richtig gehandelt hat», zweifelt beispielsweise Großverleger Hubert Burda gegenüber Horizont, «es ist einer der ris

[8078 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 02 vom 13.01.2000 Seite 041

Medien Print Radio Fernsehen

Digitalisierung Wenn die unterschiedlichen Mediengattungen verschmelzen, müssen die Managerumlernen

Konvergenz braucht Content

Frankfurt / Content-Management ist auch immer die Frage, was man darausmacht. So reagierte Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Thomas Middelhoff auf dieElefantenhochzeit zwischen AOL und Time Warner nicht mit Verärgerung über dieneu entstehende Medien-Supe

[4888 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 100

Interactive Medienhäuser

Die Jagd nach dem Schatz

Abwarten, vorsichtig handeln oder aktiv nach vorne gehen - die Strategien der Medienhäuser klaffen weit auseinander Von Andreas Weber

Selten hat sich die Medienbranche in Deutschland so schwer getan wie in diesem Herbst. Schuld sind die dynamischen Entwicklungen bei den neuen Medien, die heftig am angestammten Kerngeschäft rütteln und scheinbar schwer in den Griff zu bekommen sind. Die

[9635 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 069

Interactive

Medienhäuser machen mobil

Mit innovativen Vertriebsmodellen stärken Verlage den Vertrieb im Internet / Bertelsmann ist Vorreiter im E-Commerce

FRANKFURT Neue Nachfrage- und Abnehmerstrukturen im Electronic Business treiben die Medienhäuser in die Enge. Die oft zitierte Formel "Content is the king" hat als alleinige Erfolgsgarantie verspielt. Mit der Presse-Monitor- Gesellschaft (PMG) wird von Gr

[7858 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 042

Journal LZ-NET E - COMMERCE

GBDe: Gesetze "veraltet"

Business Dialogue einigt sich auf Forderungen für E-Commerce

Die Industrieorganisation Global Business Dialogue on Electronic Commerce (GBDe) hat sich am Montag in Paris auf ein Lobby-Programm gegenüber den nationalen Regierungen und den Konsumenten weltweit geeinigt. Teil der GBDe- Initiative ist die Schaffung ein

[5300 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 079

Interactive Rückblick 1998 Ausblick 1999

Vom Brauseverkäufer zum Netz-Tycoon

Nicht Bill Gates und Microsoft, sondern Steve Case und sein America- Online-Imperium sind dabei, die Machtverhältnisse im Netz auf den Kopf zu stellen

FRANKFURT Für den "Spiegel" ist er der "Bill Gates des Internet", die Computerzeitschrift "C't" sieht ihn auf dem Wege zum "alles kontrollierenden Medienmogul". Dabei will Steve Case, CEO von America Online, doch nur eines: Online zu einem Massenmedium wi

[12409 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 062

Interactive Interview

Über 300000 Nutzer in siebzehn Monaten

AOL Deutschland hat nach fulminantem Start 1995 seine Mitgliederzahlen kontinuierlich steigern können / Konsumer-freundlicher Dienst zum kleinen Preis

Hamburg Erst kürzlich hat AOL Deutschland seinen Mitbewerber CompuServe als Nummer 2 (nach T-Online) auf dem deutschen Online-Markt abgelöst und steigert die Mitgliederzahl kontinuierlich. HORIZONT sprach mit Jan Henric Buettner, Vorsitzender der Geschäft

[12886 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 088

Medien

Einen ganz langen Atem haben

Bertelsmann AG baut ihr Asien-Geschäft aus / America Online startet Mitte 1997 in Japan / Interview mit Thomas Middelhoff

TOKIO Rund sechs Prozent seines Umsatzes will der Medienkonzern Bertelsmann im Jahr 2000 in Asien erzielen. Dabei soll mit japanischen Partnern die Internationalisierung im Multimedia bereich vorangetrieben werden. In einem Joint-venture mit Mitsui und de

[12312 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 004

Nachrichten

Online und TV in einem

Internet-Surfen vom Fernsehsessel aus: Die MMBG stellt Programmangebot der Mediabox vor

HANNOVER Die Multimediabetriebsgesellschaft (MMBG) stellte diese Woche auf der CeBIT Home ihr Programmangebot vor. Dabei sollen auch Online-Dienste künftig über die Mediabox zu empfangen sein - ein Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu Kirchs D-Box. Die Ve

[2815 Zeichen] € 5,75

 
weiter