Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 068

    Business Karriere

    Kleine Sprünge, große Sprünge

    Eine aktuelle Studie der TextilWirtschaft untersucht die Arbeitsmarktchancen von Nachwuchskräften in der Modebranche. Und die Anforderungen an Bewerber. Sie zeigt: Trotz Krise sind die Perspektiven weiterhin gut. Vor allem der Handel braucht dringend

    Da hat man vier, fünf Jahre studiert, hat Praktika bei guten Firmen gemacht, hat viele Prüfungen und eine Abschlussarbeit geschrieben - und nun? Die Zeiten für Hoch- und Fachschul-Absolventen, die auf dem Sprung ins Berufsleben sind, waren schon mal bess

    [9944 Zeichen] Tooltip
    STELLENABBAU UND NEUE JOBS - Veränderung der Zahl der Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahr - Angaben in Prozent

    NACHWUCHS BLEIBT BEGEHRT - Veränderung der Zahl der Neueinstellungen von Nachwuchskräften - Angaben in Prozent

    GUTE CHANCEN IM VERKAUF - Wie hoch ist in Ihrem Unternehmen der Bedarf an Nachwuchs-kräften für die folgenden Bereiche? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 028

    Business

    Grüne Wege

    Umwelt- und Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen - das alles fasst der Begriff CSR zusammen. Was das für die Modebranche bedeutet und wie sie damit umgeht, war Thema des ersten Business-Forum CSR der TextilWirtschaft.

    Nachhaltigkeit liegt voll im Trend. Ob Hersteller, Händler oder Verbraucher, alle setzen sich mit korrekter Mode auseinander. So viele unterschiedliche Ansätze es auch gibt, sicher ist: Corporate Social Responsibility (CSR) ist kein Schönwetter-Thema und

    [2969 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 082

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    Mode macht das Online-Rennen

    Der Internet-Boom hält an, für fast 11 Mrd. Euro haben die Deutschen in diesem Jahr Mode, Textilien und Schuhe bestellt. Und immer mehr Unternehmen eröffnen einen Webshop. Matthias Erlinger gibt einen Überblick.

    Sie klicken, gucken und vor allem, sie kaufen auch. Die Deutschen finden von Jahr zu Jahr mehr Gefallen am Einkauf per Computer. So hat Emnid in Bielefeld im vergangenen März festgestellt, dass in den alten Bundesländern erstmals häufiger über das Intern

    [8294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 087

    Service

    NEU ERSCHIENEN

    Wege zum Supply-Chain-Champion. Eine gut funktionierende Lieferkette ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. In ihrem Buch "Der Weg zum Supply-Chain-Champion" stellen Ulrich Thonemann, Klaus Behrenbeck, Andreas Brinkhoff, Jochen Großpietsch, Jörn Küpper und

    [2148 Zeichen] € 5,75