Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

    Journal

    Tesco will nach Amerika

    Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

    [7944 Zeichen] Tooltip
    Tesco baut sein Weltreich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ein Format mit Zukunft

    Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

    [6337 Zeichen] Tooltip
    Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 032

    Die Manager

    Wir kommen rechtzeitig

    Der britische Marktführer Tesco Plc, London, ist ein Spätblüher in der internationalen Handelslandschaft. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender David Reid, 54, ist jedoch zuversichtlich, dank Tescos Vertriebs- und Logistikstärke den langen Vorsprung von erfahrenen Auslandsprofis wie Carrefour und Ahold zügig aufzuholen.

    [19207 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 034

    Die Manager

    Wir bleiben in Deutschland

    I.T.M. Entreprises S.A., Bondoufle Cedex, (Intermarché) ist die umsatzstärkste Händlergenossenschaft Frankreichs. Während Systemkonkurrent Leclerc über internationale Allianzen mit europäischen Partnern expandiert, entschied sich Intermarché im Mai 1997 für eine Mehrheitsbeteiligung an der Spar Handels-AG. Bei hohen Anlaufinvestitionen und operativen Verlusten wird den Franzosen das Deutschland-Engagement bis dato vermutlich wenig Freude gemacht haben. Präsident Pierre Gourgeon erklärt, warum die Gruppe dennoch an der deutschen Investition festhalten will, die seit April 2001 unter dem Vorsitz von Dr. Fritz Ammann steht.

    [26466 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 010

    Handel

    Carrefour/Promodès ist erst der Anfang

    Rabobank-Konferenz in Paris - Preiskampf gegen Wal-Mart "selbstmörderisch"

    rod. Paris, 16. September. Die Konzentration im LEH wird beschleunigt weitergehen - darin waren sich die Redner einer Rabobank-Konferenz zur weltweiten Erzeugung und Distribution von Food in Paris einig. "Die Fusion Carrefour/Promodès ist klein im Verhält

    [3975 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75