Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 049

    Personalien

    Andy Gibson (Foto o.) wird vom 1. August an General Manager bei Diageo Deutschland, der Tochter des britischen Getränkekonzerns Diageo plc, London. Damit ist er beim Anbieter bekannter Premium-Sprituosen (u.a. Johnny Walker, Smirnoff, Baileys) auch für d

    [8613 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 029

    Journal

    Druck von Aldi

    Tesco-Finanzvorstand Laurie McIlwee über die Erfolge der eigenen "Discount Brand" bei der Abwehr der deutschen Discounter, über das riesige Immobilienvermögen sowie die selbstbewusste Expansion in Asien und den USA.

    Mr. McIlwee, trotz eines erfolgreichen Weihnachtsgeschäfts sind Ihre flächenbereinigten Umsätze auf dem britischen Kernmarkt 2009 langsamer gestiegen als bei anderen Großfilialisten. Warum tut sich der Branchenführer so schwer? Morrisons, J. Sainsbury u

    [12110 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

    Journal

    Tesco will nach Amerika

    Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

    [7944 Zeichen] Tooltip
    Tesco baut sein Weltreich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 044

    Journal

    Dinosaurier in Gefahr

    Die SB-Warenhäuser sollten neue Wege gehen. Das gilt nicht nur für deutsche Anbieter. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

    [6690 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75