Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 041

    IT und Logistik

    Wal-Mart stärkt Netz

    Einheitliche Plattform für Online-Shops weltweit

    Bentonville. Wal-Mart International will "Millionen von Dollars" in den Aufbau einer einheitlichen Online-Shop-Plattform für alle seine Länder stecken. Damit könnte der in England und Mexiko existierende Lebensmittel-Lieferservice auch in Asien und Südam

    [2006 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 032

    Journal

    Das Flaggschiff kommt an

    Der für naturnahe Lebensmittel bekannte US-Händler Whole Foods Market zieht in die britische Hauptstadt ein. Standort und Sortimentsgestaltung lassen jedoch Zweifel an der Dauer des Gastspiels aufkommen. Von Robert Clark*

    [10466 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

    Journal

    Tesco will nach Amerika

    Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

    [7944 Zeichen] Tooltip
    Tesco baut sein Weltreich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 045

    Journal

    Tesco gönnt Asda keinen Penny

    Wal-Marts Rechnung mit seiner britischen Tochter Asda geht auch nach Jahren nicht auf. Trotz massiver Investitionen in Dauerniedrigpreise wird Marktführer Tesco immer stärker, während die Nummer zwei zunehmend an die Grenzen ihrer Wachstumsmöglichkeiten stößt. Von Mike Dawson

    [10046 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 032

    Die Manager

    Wir kommen rechtzeitig

    Der britische Marktführer Tesco Plc, London, ist ein Spätblüher in der internationalen Handelslandschaft. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender David Reid, 54, ist jedoch zuversichtlich, dank Tescos Vertriebs- und Logistikstärke den langen Vorsprung von erfahrenen Auslandsprofis wie Carrefour und Ahold zügig aufzuholen.

    [19207 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 054

    Fundus Laufbahn

    Tempo versus Perfektion

    Reinhart Berggoetz (36) spürt bei Wal-Mart Deutschland viel versprechende Talente auf und organisiert ihre Förderung

    Arbeitsbesuche in den USA oder Treffen mit Kollegen aus Großbritannien, Asien oder Südamerika gehören für Reinhart Berggoetz (36) fast schon zur Routine, seit er Ende 1998 bei Wal-Mart Deutschland Verantwortung für die Personalentwicklung übernommen hat. Für diese internationale Aufgabe hat sich der sozial engagierte Diplom-Kaufmann nicht nur durch sein Wirtschaftsstudium in Mannheim und Dublin qualifiziert, sondern auch durch vier Jahre Flächenpraxis und Organisationserfahrung bei einem mittelständischen SB-Warenhaus-Betreiber. Von Markus Schmidt-Auerbach

    [8313 Zeichen] € 5,75