Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 002

    Kommentar

    PRESSE-ECHO

    Im Umsatz-Ranking der Händler Frankreichs liegt Lidl mit Rang 7 im vorderen Feld. 2005 erweiterten die Neckarsulmer ihr Vertriebsnetz um 70 auf 1200 Filialen. Hiermit erzielten sie einen vom Pariser Fachblatt "LSA" geschätzten Jahresumsatz von 5,6 Mrd. E

    [1232 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 038

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Tesco bewegt Märkte

    Englands LEH-Primus ist bestens aufgestellt, um den Preiskrieg mit Wal-Mart in der Heimat erfolgreich zu bestehen. Sein Vertriebserfolg auf der Insel speist die Finanzstärke. Dadurch kann der Großfilialist immer schneller in Osteuropa und Südostasien expandieren. Von Mike Dawson

    [13931 Zeichen] Tooltip
    Händler im globalen Vergleich - Konsolidierter Weltumsatz und Auslandsanteil 2003

    Tesco nach Ländern - Umsatzanteil 2003 in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

    Expertenmeinung

    Lediglich eine große Seifenblase?

    War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

    [14082 Zeichen] Tooltip
    Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

    Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

    Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 064

    Business Handel

    Marktplätze für die Mode

    Die Entwicklung des Internets vollzieht sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Jeden Tag wird es schneller, flexibler, leichter zugänglich und bietet neue, bislang ungeahnte Möglichkeiten. Auch dem Handel stehen revolutionäre Veränderungen bevor: Zahlreiche Unternehmen setzen beispielsweise auf elektronische Marktplätze, um die Warenbeschaffung zu rationalisieren und ihre Produktivität zu steigern.

    [11372 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75